Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Swatch Group Aktie 10433132 / US8701231065

21.08.2025 11:49:40

Schweizer Uhrenbranche exportiert vor Zöllerhöhung stark in USA

Von Andrea Figueras

DOW JONES--Die Uhrenexporte der Schweiz sind im Juli leicht gestiegen. Die Produzenten zogen Lieferungen in den Schlüsselmarkt USA wegen der Zoll-Unsicherheiten erneut vor. Zugleich kühlt sich die Nachfrage nach teuren Uhren aber weiter ab.

Die Ausfuhren von Uhren, die in der Schweiz hergestellten wurden, beliefen sich im Juli auf einen Gesamtwert von rund 2,4 Milliarden Schweizer Franken, das sind 6,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie Daten des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie FH zeigen.

Uhrenexporte in die USA stiegen vor der Einführung der Zölle von Präsident Trump um 45 Prozent. "In Wirklichkeit handelte es sich um eine Massnahme zum Aufbau lokaler Lagerbestände, die wenig Aufschluss über die tatsächliche Marktlage gibt", räumte der Branchenverband am Donnerstag ein. Ohne das aussergewöhnliche US-Ergebnis wäre das Exportvolumen um 0,9 Prozent gesunken.

Für Schweizer Uhren gilt seit April ein Basiszoll von 10 Prozent. Per Anfang August hat Trump den Zollsatz auf Importe aus der Alpenrepublik auf 39 Prozent erhöht und damit stärker als von der Administration zunächst mit 31 Prozent in Aussicht gestellt.

Die Zölle sind eine schlechte Nachricht für die Schweizer Uhrenindustrie, sagte FH-Präsident Yves Bugmann dem Wall Street Journal. Dennoch aber die USA werden weiterhin ein wichtiger Markt bleiben. Trotz der Zoll-Effekte äusserte sich Bugmann mit Blick auf die Zukunft und das Potenzial des US-Marktes für die Branche zuversichtlich.

Einige Luxusmarken erwägen wegen der Zölle weitere Preiserhöhungen, obwohl der Uhrensektor unter einem turbulenten globalen Umfeld leidet. Die USA hatten sich als Lichtblick für den Sektor entpuppt, während der Absatz im lange boomenden chinesischen Markt unter der schwachen Konjunktur leidet.

Die Exporte von Schweizer Uhren nach China gingen im Juli um 6,5 % zurück.

Die Swatch Group, die unter anderem hochwertige Zeitmesser wie Omega und Blancpain herstellt, meldete im Juli einen Umsatzeinbruch für das erste Halbjahr aufgrund der schwachen Nachfrage in China.

Der Luxusjuwelier und Uhrenhersteller Richemont, zu dem Marken wie Vacheron Constantin und Piaget gehören, verzeichnete zuletzt einen anhaltenden Abwärtstrend in seinem Uhrengeschäft.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/rio/cbr

(END) Dow Jones Newswires

August 21, 2025 05:50 ET (09:50 GMT)

Nachrichten zu The Swatch Group AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-20 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Swatch (I)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.09.24 Swatch Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}