Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Unsichere Prognosen 13.08.2025 16:37:07

SGKB-Aktie fester: St. Galler Kantonalbank erhöht Gewinn deutlich

SGKB-Aktie fester: St. Galler Kantonalbank erhöht Gewinn deutlich

Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) hat im ersten Halbjahr 2025 die Gewinnzahlen klar gesteigert.

Bei den Kundenausleihungen legte das Finanzinstitut allerdings wegen Bereinigungen bei Immobilienpositionen langsamer zu als noch im Vorjahr.

Der Geschäftserfolg als Mass für die operative Leistung erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 11,2 Prozent auf 133,9 Millionen Franken, wie dem am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht der SGKB zu entnehmen ist. Unter dem Strich resultierte ein Reingewinn von 114,1 Millionen Franken (+13,6 Prozent).

Sämtliche Ertragspfeiler stärker

Insgesamt konnte das Ostschweizer Staatsinstitut einen Geschäftsertrag von 301,8 Millionen Franken (+9,8 Prozent) erwirtschaften, wobei sämtliche Ertragspfeiler über dem Vorjahr ausfielen. So konnte sie auch in ihrem wichtigsten Geschäft, dem Zinsengeschäft, den Netto-Erfolg um knapp 10 Prozent auf 181,6 Millionen Franken erhöhen.

Erneut deutlich steigern konnte die SGKB zudem ihr Ergebnis im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft (+9,0 Prozent auf 181,6 Millionen). Die Bank habe dabei von einer guten Vertriebs- und Marktperformance sowie höheren Beständen im Vermögensverwaltungsgeschäft profitiert, heisst es.

Allerdings stieg auch der Geschäftsaufwand im ersten Halbjahr deutlich an (+6,8 Prozent auf 149,7 Millionen). Zum Anstieg trugen Lohnerhöhungen und ein höherer Personalbestand, aber auch höhere Sackkosten wegen IT-Projekten und IT-Betriebskosten bei.

Langsameres Hypothekenwachstum

Die Kundenausleihungen stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres noch um 1,1 Prozent auf 34,1 Milliarden Franken und damit langsamer als noch vor Jahresfrist. Auch im bedeutenden Hypothekargeschäft war der Anstieg mit einem Plus von 1,2 Prozent verhaltener als noch im Vorjahr. Die Bank verweist auf den Abbau von Positionen bei grossen regulierten Immobiliengefässen wegen der veränderten Refinanzierungssituation für Banken.

Weiter zulegen konnte die Bank bei den verwalteten Vermögen, die sich per Ende Juni auf 66,9 Milliarden Franken (+3,7 Prozent) beliefen. Der Kantonalbank flossen im Halbjahr Neugelder in Höhe von 2,0 Milliarden Franken zu, wobei sie sowohl von institutionellen Anlegern als auch von Privatkundinnen und Kunden Zuflüsse verbuchen konnte.

Unsichere Prognosen

Für das Geschäftsjahr 2025 die Kantonalbank auch weiterhin einen "Konzerngewinn auf Höhe des Vorjahres". Dabei gibt sich das Staatsinstitut vorsichtig: Die Prognosen zur weiteren Marktentwicklung seien aufgrund der aktuellen wirtschaftspolitischen Lage "von grosser Unsicherheit geprägt".

Die SGKB-Aktie gewinnt zeitweise 0,39 Prozent auf 510,00 Franken.

tp/ra

St. Gallen (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: St.Galler Kantonalbank AG,Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3VU
Short 13’376.37 8.75 BROSIU
SMI-Kurs: 12’100.28 23.09.2025 13:10:47
Long 11’597.30 18.95 BAES3U
Long 11’351.53 13.62 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.75 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}