Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wal-Mart Stores Aktie 948265 / ARDEUT110400

Bewegung im E-Einzelhandel 22.07.2020 23:25:00

So will Walmart seinem Rivalen Amazon Konkurrenz machen

So will Walmart seinem Rivalen Amazon Konkurrenz machen

Die beiden grössten amerikanischen Konkurrenten im Einzelhandel gehen bei ihrem Kampf um Marktanteile in die nächste Runde. Nun will Walmart mit einem neuen Programm für Mitglieder Amazon Prime Konkurrenz machen.

• Amazon unangefochten an der Spitze
• Walmart Plus könnte günstiger sein
• Amazon nimmt Walmart die Kunden weg

Berichten zufolge will Walmart noch in diesem Monat einen neuen Angriff auf den Konkurrenten Amazon starten und direkt mit Amazon Prime konkurrieren. Zwar hat Walmart noch keine offizielle Mitteilung veröffentlicht, allerdings gibt es schon jetzt eine Walmart-Plus-Teaser Webseite.

Walmart auf den Spuren von Amazon

Amazon startete sein Prime-Mitgliedsschaftsprogramm im Jahr 2005. Damals erzielte Walmart noch höhere Gewinne, als Amazon Umsatz generierte. Doch 15 Jahre später ist Amazon seinem grössten Konkurrenten im Online-Einzelhandel davongelaufen.

Laut den Zahlen von eMarketer ist Amazon inzwischen für rund 40 Prozent der Online-Einzelhandelsumsätze in Amerika verantwortlich. Walmart belegt zwar den zweiten Rang, hat allerdings nur rund fünf Prozent in diesem Segment. Diese Zahlen könnten Walmart nun dazu gedrängt haben, ein ähnliches Programm wie Amazon zu starten.

Erste Informationen zu Walmart Plus öffentlich

Zwar bestätigte ein Walmart-Sprecher gegenüber Tom´s Guide das Mitgliedschaftsangebot, gab aber keine weiteren Details bekannt. Wie die Internetseite Vox.com nun schreibt, soll der Service von Walmart 98 US-Dollar pro Jahr kosten und Lieferungen am selben Tag, Treibstoffrabatte und andere Vergünstigungen bieten.

Wie Amazon kürzlich bekannt gab, zahlen rund 150 Millionen Prime-Abonnenten 119 US-Dollar pro Jahr. Darin sind neben Expressversand und dem Streaming-Angebot auch Lieferungen am selben Tag und der frühzeitige Zugang zu Angeboten enthalten. Zudem gibt es eine Reihe weiterer Prime-Vorteile, wie Zugang zu Amazon Music oder der Spieleplattform Twitch.

Walmart könnte hier mit einem günstigeren Preis punkten, auch der frühere Zugang zu einzelnen Produkten könnte Kunden ansprechen.

Kommt Walmart Plus zu spät?

Während Walmart auf eine Marktkapitalisierung von rund 366,8 Milliarden Dollar kommt, erreicht Amazon einen Wert von unglaublichen 1,55 Billionen US-Dollar. Amazon Prime hat dabei einen grossen Anteil am Wert des grössten Online-Einzelhändlers der Welt.

Viele Familien in den USA haben inzwischen den kostenpflichtigen Service von Amazon, diese Entwicklung setzt sich nun bereits seit mehreren Jahren fort. Inzwischen versucht Amazon auch die einstigen Walmart-Kunden mit einem geringeren Einkommen anzusprechen. Es könnte also sein, dass Walmart mit seinem Premiumservice zu spät kommt, da die meisten Amerikaner bereits auf Seiten von Amazon stehen.

Felix Spies / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}