Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Prognose bestätigt 21.08.2025 16:17:36

SPS-Aktie im Plus: Swiss Prime Site mit operativen Fortschritten - Gewinn bleibt stabil

SPS-Aktie im Plus: Swiss Prime Site mit operativen Fortschritten - Gewinn bleibt stabil

Swiss Prime Site hat im ersten Halbjahr 2025 operativ gut gearbeitet. Aber Sonderfaktoren bremsten den Immobilienkonzern.

Zu den weiteren Aussichten äussert sich Swiss Prime Site aber optimistisch und bestätigt die Prognosen. Keine Sorgen bereiten dem Unternehmen die US-Strafzölle. Die Mieter von SPS seien Dienstleister und keine Exportunternehmen.

Der grösste börsenkotierte Schweizer Immobilienkonzern hat nach Angaben vom Donnerstag in den ersten sechs Monaten einen Mietertrag von 225,5 Millionen Franken vereinnahmt. Das ist ein Minus von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund dafür sind Immobilienverkäufe sowie neu begonnene Bauprojekte und die Schliessung des Warenhauses Jelmoli im Februar.

Dennoch konnte der Betriebsgewinn (EBITDA vor NB und Verkäufen) mit rund 200 Millionen Franken stabil gehalten werden. Ohne diese Sonderfaktoren hätte SPS weiter zugelegt. Der EBIT beispielsweise stieg um 30 Prozent auf 301,2 Million Franken.

Deutlich höher als im Vorjahr waren auch die Portfolioaufwertungen, die 102,0 nach 30,4 Millionen Franken im Vorjahreshalbjahr betrugen. Der Wert des Portfolios belief sich per Ende Juni auf 13,3 Milliarden Franken nach 13,1 Milliarden Ende 2024. Die Leerstandsquote wurde mit 4,0 Prozent (Ende 2024: 3,8%) angegeben.

Unter dem Strich stand dabei ein Reingewinn von 164,2 Millionen Franken. Dass dieser praktisch gleich hoch ist wie im Vorjahres-Semester liegt vor allem an einer Abwertung im Zusammenhang mit einem ausstehenden Wandeldarlehen.

Starkes Asset Management

Dank der hohen Nachfrage nach Immobilienanlagen und dank Synergieeffekten, die der grösste börsennotierte Schweizer Immobilienkonzern durch die Übernahme des Asset Managers Fundamenta heben kann, lief es im Bereich Asset Management von SPS Solutions sehr erfreulich.

SPS Solutions konnte für die verschiedenen Gefässe insgesamt 540 Millionen Franken an Neuzeichnungen einwerben und die verwalteten Vermögen (AuM) auf insgesamt 13,7 Milliarden Franken (Ende 2024: 13,3 Mrd) steigern. Der Ertrag stieg gar um über 40 Prozent auf 38 Millionen.

Positive Aussichten

Das Management blickt entsprechend zuversichtlich auf das Gesamtjahr und bestätigt die Prognosen. Das Ziel, die Assets under Management bis zum Jahresende über die Schwelle von 14 Milliarden zu hieven, scheine angesichts des attraktiven Immobilienmarktes mehr als nur realistisch, hiess es. Zudem prognostizierte SPS trotz temporär wegfallender Mieten einen knapp stabilen Mietertrag.

SPS will auch durch Akquisitionen wachsen. Dazu dienen die Anfang Jahr mit einer Kapitalerhöhung aufgenommenen 300 Millionen Franken. Erste Käufe in Genf und in Lausanne-West wurden bereits getätigt. Bis Ende des ersten Halbjahres 2026 sollen weitere "Prime" Immobilien gekauft werden.

Mittelfristig strebt SPS bis Ende 2027 bei SPS Solutions Assets von 16 bis 17 Milliarden Franken an (von derzeit 13,7 Mrd). Zudem sollen die Mieterträge bis Ende 2028 auf über 500 Millionen steigen. Im vergangenen Jahr vereinnahmte SPS 463,5 Millionen Mieterträge.

An der SIX gewinnt die Swiss Prime Site-Aktie zeitweise 0,26 Prozent auf 114,60 Franken.

pre/cg

Zug (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Swiss Prime Site
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.85 BR1SRU
Short 12’875.76 13.61 S2S3YU
Short 13’342.47 8.87 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’142.10 19.09.2025 14:26:45
Long 11’594.18 19.07 BH8SXU
Long 11’348.51 13.84 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.84 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}