Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Regulierungen im Blick 08.10.2023 19:05:00

Streaming-Allianz von Netflix, Disney & Co.

Streaming-Allianz von Netflix, Disney & Co.

Einige der grössten Streaming-Anbieter haben ich zusammengetan. Für Streaming-Kunden ändert sich nichts, stattdessen wollen die Mitglieder mit der neuen Allianz einer möglichen Regulierung der Branche proaktiv begegnen.

• Grosse Streaming-Anbieter bilden Allianz
• Drohender Regulierung als Einheit begegnen
• Blick auf Massnahmen, denen sich Meta & Co. gegenübergestellt sehen

Wie die Nachrichtenwebseite Axios berichtet, haben sich die weltweiten Marktführer im Streaming-Bereich zu einer Allianz zusammengeschlossen.

Grosse Namen als Mitglieder

Mitglieder der Streaming Innovation Alliance (SIA) sind demnach Netflix, Paramount+, Warner Bros. Discovery, Comcast, Disney, TelevisaUnivision und ViX von Univision, sowie kleinere Nischen-Streamer wie ForUsByUs Network, Vault und Afroland.tv.

Nicht genannt werden bislang Streamingriesen wie Apple, Amazon und Roku. Axios zufolge sei man aber offen für die Aufnahme weiterer Mitglieder.

Geleitet wird die neue Gruppe dem Bericht zufolge von zwei ehemaligen politischen Entscheidungsträgern, die als leitende Berater fungieren: dem ehemaligen republikanischen Abgeordneten Fred Upton und dem ehemaligen amtierenden Vorsitzenden der Democratic Federal Communications Commission (FCC), Mignon Clyburn.

Drohende Regulierung macht Zusammenschluss nötig

Die Hauptaufgabe der SIA ist dabei die Vorbereitung auf eine derzeitige und zukünftige Regulierung der Branche. Bislang sehen sich Netflix & Co. von Behördenseite nur wenigen Regulierungen ausgesetzt. Angesichts des anhaltenden Siegeszuges von Streaming gegenüber klassischen TV-Inhalten, dürfte sich dies aber künftig ändern.

Denn schon jetzt sind Plattformen wie TikTok oder Instagram und Facebook, die zum Meta-Konzern gehören, in den Fokus der Regulierungsbehörden geraten. Streaming-Unternehmen wollen offenbar vermeiden, ähnlich eingruppiert zu werden wie die Plattformen, auf denen usergenierte Inhalte eine Rolle spielen, und sicherstellen, nicht den gleichen rechtlichen Standards zu unterliegen, heisst es bei Axios weiter. Konkret wird in dem Bericht der Kids Online Safety Act (KOSA), ein Anfang des Jahres im Kongress eingebrachter Gesetzentwurf, der darauf abzielt, junge Kinder vor extremistischen oder gefährlichen Online-Inhalten zu schützen, genannt. "Verbrauchergruppen glauben, dass das Gesetz (Kids Online Safety Act) zu weit gefasst ist und Streaming-Unternehmen, die kuratierte und geprüfte Inhalte verbreiten, unnötigerweise mit Social-Media-Plattformen in einen Topf wirft", heisst es bei Axios weiter.

Netflix & Co. wollen im Rahmen der Allianz mit gebündelter Marktmacht also sicherstellen, nicht die Regulierungen anderer Branchen übergestülpt zu bekommen.

Einheitliche Stimme

Der Zusammenschluss der grossen Streaming-Dienste ist daher - anders als der Name suggeriert - nicht auf die Entwicklung von Brancheninnovationen ausgelegt, sondern soll vielmehr die Macht Einzelner als Kollektiv bündeln. Die Allianz will also eine einheitliche Stimme für Streaming-Unternehmen werden, so dass diese in Washington als Einheit auftreten. Für Kunden ändert sich in diesem Zusammenhang aber voraussichtlich nichts.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dennizn / Shutterstock.com,chrisdorney / Shutterstock.com,XanderSt / Shutterstock.com,canbedone / Shutterstock.com

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
02.09.25 Netflix Outperform Bernstein Research
02.09.25 Netflix Kaufen DZ BANK
26.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
20.08.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}