Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.09.2025 11:06:36

Stromleitung fällt zu Boden - AKW Beznau schaltet automatisch ab

(Meldung neu gefasst und mit Ursache ergänzt)

Beznau (awp/sda) - Der Block 1 des Atomkraftwerks Beznau ist seit Donnerstag vom Netz: Zu der ungeplanten Schnellabschaltung kam es, weil im nahen Kleindöttingen AG eine Höchstspannungsleitung von Swissgrid zu Boden gestürzt war.

Die Stromleitung war gemäss Angaben der Aargauer Kantonspolizei kurz nach 16.30 Uhr von einem Mast abgebrochen und auf das Dach eines Industriegebäudes gefallen. Durch den Absturz des Kabels kamen keine Personen zu Schaden. Es entstand aber Sachschaden am Dach.

Polizei und Feuerwehr sperrten das Gebiet grossräumig ab. Die Hauptstrasse in Kleindöttingen blieb bis kurz nach 20.00 Uhr gesperrt, wie die Aargauer Kantonspolizei weiter mitteilte.

Ein Schaden an einem Isolator am Strommast hat dazu geführt, dass ein Leiterseil auf den Unterstand des Gewerbebetriebes gefallen sei, teilte die Nationale Netzgesellschaft der Schweiz Swissgrid auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Die Leitung sei in der Folge sofort automatisch ausgeschaltet worden. Der Swissgrid-Pikettdienst habe die Leitung noch am Donnerstagabend gesichert. Die Sicherheit sei immer gewährleistet gewesen. "Die Leitung wird nun im Laufe des Freitags repariert."

AKW schaltet automatisch ab

Wegen dieses Ausfalls kam es im Block 1 des Atomkraftwerks Beznau zu einer automatischen Schnellabschaltung, wie die AKW-Betreiberin Axpo am Freitag mitteilte.

Die Anlage habe sich damit "auslegungsgemäss" verhalten, hält das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) auf seiner Website fest. "Es bestand keine Gefahr für Mensch und Umwelt."

Derzeit laufen gemäss Axpo technische Abklärungen. Der Zeitpunkt für das Wiederanfahren von Block 1 des AKW Beznau werde in Absprache mit dem Ensi festgelegt und dürfte voraussichtlich rasch erfolgen.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.55 BHPSRU
Short 12’875.76 13.78 S2S3YU
Short 13’342.47 8.98 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’106.18 19.09.2025 13:28:45
Long 11’594.18 18.80 BH8SXU
Long 11’348.51 13.78 BRTSZU
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}