Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Division Chemtech 15.10.2025 13:23:36

Sulzer-Aktie in Rot: Auftragseingang nach neun Monaten leicht unter Vorjahr

Sulzer-Aktie in Rot: Auftragseingang nach neun Monaten leicht unter Vorjahr

Der Industriekonzern Sulzer hat in den ersten neun Monaten 2025 etwas weniger Aufträge hereingeholt als im Vorjahr.

Verantwortlich ist vor allem die Baisse in der Division Chemtech. Allerdings hat sich die Lage insgesamt etwas stabilisiert.

Von Januar bis September gingen bei Sulzer Bestellungen im Wert von 2,78 Milliarden Franken ein, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Dies entspricht einem Minus von 1,2 Prozent. Der Rückstand auf das Vorjahr hat sich damit zuletzt etwas reduziert. Im ersten Semester ging der Auftragseingang noch um 2,4 Prozent zurück.

Das Geschäft mit kleineren Projekten sowie das Aftermarket- und Basisgeschäft der Divisionen Flow und Services seien zwar kontinuierlich gewachsen. Bei gewissen grösseren Projekten hätten sich die Entscheide der Kunden aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage jedoch verzögert, heisst es. Das habe sich in der grössten Division Flow leicht und in der Division Chemtech erheblich ausgewirkt.

Division Service wächst am schnellsten

So lag der Auftragseingang bei Flow mit 1139 Millionen Franken um 2,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Generell sei die Division solide gewachsen, heisst es in der Mitteilung. Die Verschiebung von Grossaufträgen habe jedoch das Geschäft beeinträchtigt.

Gewachsen ist hingegen der Bestellungseingang der Division Services, konkret um gut 13 Prozent auf 1106 Millionen. Zugelegt hat die Division insbesondere in den Regionen Amerika sowie Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).

Chemtech hingegen leidet weiter unter der Schwäche in China sowie unter einer gedämpften Nachfrage nach Mass Transfer Komponenten und Service-Dienstleistungen. Ins Gewicht fiel zudem auch hier die Verschiebung von Grossprojekten. Der Auftragseingang lag nach neun Monaten bei 533 Millionen Franken und damit gut 20 Prozent unter dem Vorjahr.

Die bisherigen Prognosen für das Gesamtjahr werden bestätigt. Demnach wird weiterhin eine währungsbereinigte, organische Zunahme des Bestellungseingangs zwischen 2 und 5 Prozent und des Umsatzes von 5 bis 8 Prozent erwartet. Die EBITDA-Marge dürfte auf über 15 Prozent steigen (VJ 12,4%).

Sulzer zeigt sich unter anderem wegen der Division Chemtech zuversichtlich. Das zunehmende Interesse nach Biopolymeren, Carbon Capture oder Sustainable Aviation Fuel verspreche positive Aussichten für das kommende Jahr.

Im Schweizer Handel geht es für Sulzer-Papiere am Mittwoch zeitweise um 5,63 Prozent abwärts auf 127,40 Franken.

cf/uh

Winterthur (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Sulzer Ltd,ZVG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Sulzer am 15.10.2025

Chart