12.09.2025 12:48:36
|
Suva-Finanzchef Hubert Niggli nimmt im Sommer 2026 den Hut
Luzern (awp/sda) - Suva-Finanzchef und Geschäftsleitungsmitglied Hubert Niggli gibt seinen Posten am 30. Juni 2026 ab. Dies auf eigenen Wunsch und aus gesundheitlichen Gründen, wie es in einer Mitteilung der Versicherung vom Freitag hiess.
Niggli war 23 Jahre lang bei der Suva tätig. Am 1. Juli 2019 trat er in die Geschäftsleitung ein, seither leitet er das Departement Finanzen und Informatik.
Er spiele eine zentrale Rolle dabei, "dass die Suva heute Innovation und Solidität verkörpert", liess sich Felix Weber, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Suva, zitieren.
Ein Augenleiden zwinge ihn, seine Prioritäten neu zu setzen, wie Niggli in der Mitteilung erklärte.
Der Suva-Ratsausschuss leite in den kommenden Wochen den Auswahlprozess ein, um die Nachfolge ab 1. Juli 2026 zu bestimmen.
mk/
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |