Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 24.09.2015 13:00:00

Swiss Life - Auf der Kippe

Kolumne

Rückblick: Das vergangene Börsenjahr ist bei den Aktien von Swiss Life insgesamt von einer volatilen Seitwärtsbewegung über der Unterstützung bei 195,60 CHF geprägt.

Im Verlauf dieser Marktphase wurde zwar ein Rallyhoch bei 250,80 CHF erreicht, doch seit Mitte April dominiert eine Korrektur dieser Kaufwelle. In ihrem Verlauf setzte der Wert an die Unterstützung bei 211,10 CHF zurück, die mit einem bullishen Doppelboden verteidigt wurde. Im Anschluss entwickelte sich eine Erholung, die allerdings an der Barriere bei 238,50 CHF im August scheiterte. Seither nahm der Verkaufsdruck sukzessive zu und kulminierte in einer massiven Abwärtsbewegung, nachdem die Unterstützung bei 234,60 CHF unterschritten wurde: Innerhalb weniger Tage fielen die Aktien von Swiss Life an die Haltemarke bei 218,40 CHF. Dort gelang es den Bullen zwar, eine kurze Seitwärtsbewegung zu etablieren. Ausbruchsversuche über die Hürde bei 230,00 CHF scheiterten jedoch und der Wert setzte seine Abwärtsbewegung fort. In dieser Woche attackieren die Bären die Unterstützung bei 218,40 CHF ein weiteres Mal.

Ausblick: Die Aktien von Swiss Life stehen kurz vor einem weitreichenden Verkaufssignal. Nur der rasche Ausbruch über die Barriere bei 229,30 CHF könnte einen Ausverkauf verhindern. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert jetzt nachhaltig unter die Unterstützung bei 218,40 CHF einbrechen, käme es zu einer direkten Fortsetzung der Verkaufswelle. In diesem Fall dürften die Aktien bis an die Haltemarke bei 211,10 CHF fallen. Wird die markante Unterstützung nicht zu einer Bodenbildung genutzt, droht ein weiterer Ausverkauf bis an das Tief des Januar bei 200,00 CHF. Damit wäre zugleich eine mittelfristige Aufwärtstrendlinie unterschritten und weitere Abgaben bis 195,60 CHF wahrscheinlich. Die Long-Szenarien: Kann der Wert sich dagegen über der 218,40 CHF-Marke stabilisieren, könnte eine leichte Erholung bis an die kurzfristige Abwärtstrendlinie bei 225,00 CHF führen. Allerdings würde es erst bei einem Anstieg über diesen Bereich zu einer deutlicheren Erholung bis 229,30 CHF kommen. Ein Ausbruch über diese Hürde könnte zu einer Kaufwelle bis 234,60 CHF führen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’604.74 19.86 BHPSRU
Short 12’868.67 13.77 S2S3YU
Short 13’335.20 8.97 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’135.92 23.09.2025 14:56:52
Long 11’597.30 19.23 BAES3U
Long 11’351.53 13.77 BRTSZU
Long 10’853.09 8.81 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}