Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TeamViewer Aktie 50049146 / DE000A2YN900

Kaufpreis unbekannt 02.03.2021 13:21:40

TeamViewer-Aktie profitiert: TeamViewer übernimmt Augmented-Reality-Spazialisten Upskill

TeamViewer-Aktie profitiert: TeamViewer übernimmt Augmented-Reality-Spazialisten Upskill

Der Softwareanbieter TeamViewer ist weiter auf Einkaufstour und baut mit einer Übernahme in den USA den Bereich Augmented Reality für die Industrie aus.

Das US-Unternehmen Upskill bietet Echtzeit-Schnittstellen über Datenbrillen und andere mobile Endgeräte, die unter anderem für Facharbeiter und Wartungsteams nützlich sein können, wie TeamViewer am Dienstag in Göppingen mitteilte. "Upskill bringt uns einen guten Zugang zum US-Markt, die Kunden sind vorwiegend Grosskunden", sagte TeamViewer-Chef Oliver Steil im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

TeamViewer will das Geschäft mit Firmenkunden ohnehin ausbauen. Das MDAX-Unternehmen hatte sich im vergangenen Sommer bereits mit dem Zukauf der Bremer Softwarefirma Ubimax in diesem Bereich verstärkt, die ebenfalls Augmented-Reality-Lösungen für Firmen anbieten. Das heisst, dass Facharbeiter, Monteure und Wartungsspezialisten etwa in Datenbrillen oder auf Tablets Baupläne angezeigt bekommen, um zum Beispiel an Maschinen die richtigen Handgriffe machen zu können.

Die TeamViewer-Aktie legt aktuell via XETRA kräftig um 5,11 Prozent auf 47,11 Euro zu. Damit ist der Konzern an der Börse wieder rund 8,95 Milliarden Euro wert.

Im Februar war das Papier noch bis fast auf 50 Euro gestiegen, hatte danach aber etwas nachgegeben, weil das Wachstumstempo nachliess und auch der Grossaktionär Permira weiter grosse Aktienpakete am Markt platzierte. Die Aktie hatte sich mit der starken Nachfrage in den ersten beiden Quartalen 2020 als einer der Krisengewinner am Markt etabliert, nach dem Hoch bei fast 55 Euro im Sommer aber an Schwung verloren.

Für dieses Jahr hat TeamViewer sich bei den sogenannten Billings - also den Rechnungsstellungen für die kommenden zwölf Monate - wieder ein währungsbereinigtes Wachstum von 29 bis 33 Prozent vorgenommen. Allerdings dürften sich die ersten beiden Quartale wegen der starken Vorjahreszahlen als vergleichsweise schwächer erweisen.

Wie viel TeamViewer sich den Neuzugang aus den USA kosten lässt, wollte Steil nicht im Detail verraten. "Die Bewertung von Upskill liegt niedriger als die von Ubimax", machte er allerdings klar.

Für Ubimax hatte TeamViewer 136,5 Millionen Euro in bar und Aktien hingeblättert. "Upskill hat einen etwas stärkeren Fokus auf Fertigung und Nachkontrolle, ein grosser Kunde ist zum Beispiel Boeing. Ubimax ist dagegen stark in der Logistik und Lagerhaltung vertreten", sagte Steil.

"Das Upskill-Team hat schon eine ganz gute Grösse mit rund 30 Mitarbeitern erreicht und ist bereits seit einer gewissen Zeit im Markt unterwegs", sagte der Manager. TeamViewer ist vor allem mit Software für Fernwartung und Videokonferenzen gross geworden und hat davon in der Corona-Krise mit dem Trend zum Homeoffice stark profitiert. Das Unternehmen hat seine Angebote aber mittlerweile ausgeweitet auf weitere Bereiche.

Nach Ubimax schlug TeamViewer dann im Januar für einen nicht genannten Kaufpreis beim kleinen österreichischen Start-Up Xaleon zu, einem Anbieter von Software für Kundenservice und Kaufabwicklung. Steil und sein Finanzchef Stefan Gaiser wollen auch weiter Ausschau nach günstigen Gelegenheiten halten. Vor kurzem platzierte das Unternehmen einen Schuldschein über 300 Millionen Euro. Zuvor hatte das Unternehmen zum Jahresende 2020 die Verschuldungsquote unter die Zielmarke vom zweifachen des operativen Gewinns gedrückt.

"Bei Zukäufen dürfte ab jetzt die internationale Ausrichtung überwiegen, wahrscheinlich eher in Wachstumsmärkten wie USA und Asien/Pazifik", sagte Steil. "Wir trauen uns auch grössere Zukäufe zu, aber der Markt honoriert, dass wir schnell Teams integrieren, die selbstständig gewachsen sind und zu uns passen."

/men/ssc/mis

GÖPPINGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: II.studio / Shutterstock.com

Analysen zu TeamViewer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
01.09.25 TeamViewer Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.08.25 TeamViewer Neutral Goldman Sachs Group Inc.
31.07.25 TeamViewer Hold Deutsche Bank AG
31.07.25 TeamViewer Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.07.25 TeamViewer Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3’631.92 -0.64%
MDAX 30’195.88 -0.90%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}