Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Deutsche Telekom Aktie 544230 / US2515661054

13.11.2025 10:37:40

Telekom fokussiert sich in Deutschland auf Glasfaserausbau

Von Britta Becks

DOW JONES--Die Deutsche Telekom will ihren Fokus in Deutschland noch stärker auf den Glasfaserausbau legen. Wie der DAX-Konzern bei Vorlage seiner Drittquartalszahlen mitteilte, will er die Steuererleichterungen aus beschleunigten Abschreibungen zusätzlich zu den bereits vorgesehenen Mitteln in einen verstärkten Glasfaserausbau investieren. Im dritten Quartal 2025 stieg die Zahl der neuen Kunden, die einen reinen Glasfaser-Anschluss nutzen, um 155.000 - laut Finanzvorstand Christian Illek ein Quartalsrekord, und über 18 Prozent mehr Neukunden als im Zeitraum Juli bis September 2024.

Wie Vorstandsvorsitzender Tim Höttges in der Pressekonferenz sagte, will die Telekom jedes Jahr weitere 2,5 Millionen Haushalte anschliessen. "Wir werden uns noch gezielter auf ländliche Regionen konzentrieren. Und dabei unseren Ausbau von Mehrfamilienhäusern beschleunigen. So stärken wir langfristig unser Breitbandgeschäft. Glasfaser ist die Technologie der Zukunft." Mittlerweile erreicht das Glasfasernetz der Telekom 11,8 Millionen deutsche Haushalte.

Während das Breitbandgeschäft in Europa solide wächst, verlor die Telekom in Deutschland 25.000 Anschlüsse. Laut CFO Illek erwartet die Telekom kurzfristig keine Umkehr dieses Trends. "Der Wettbewerb hier ist hart", so Konzernchef Höttges, "aber ich habe Ihnen ja skizziert, wie wir das mit unserem geänderten Ansatz zum Glasfaser-Ausbau angehen wollen."

Rückblickend ist die Telekom in ihrem Heimatmarkt nunmehr das vierte Quartal in Folge nicht gewachsen. Im Deutschland-Geschäft ging der Umsatz im dritten Quartal um 1,8 Prozent zurück. Dies ist, wie schon in den vorangegangenen Quartalen, in erster Linie einem geringeren Geschäft mit mobilen Endgeräten geschuldet, was für den DAX-Konzern kein vorrangiges Geschäft ist, da es nur sehr geringe Margen abwirft. Zudem hatten die Deutschland-Umsätze im Vergleichsquartal des Vorjahres von Erlösen im Zusammenhang mit der Sublizensierung von Übertragungsrechten an der Fussball-Europameisterschaft 2024 profitiert.

Dagegen wuchsen die margenträchtigen Service-Umsätze im abgelaufenen Quartal organisch um 0,4 Prozent. Im Mobilfunk legten die Service-Umsätze organisch um 1,8 Prozent zu. Die Zahl der Vertragskunden unter den eigenen Marken nahm um 314.000 zu, was den Erfolg der Unlimited-Tarife widerspiegelt. Das bereinigte EBITDA AL erhöhte sich lediglich marginal um 0,1 Prozent. Der im Vergleich zu den Vorquartalen spürbar geringere Ergebnisanstieg ist Unternehmensangaben zufolge dem erstmals spürbaren Doppeleffekt aus der Anhebung der Mitarbeiter-Gehälter im Rahmen der Tarif-Einigung mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 sowie zum 1. August 2025 geschuldet. Eine Normalisierung wird im laufenden Quartal erwartet.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/brb/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 13, 2025 04:37 ET (09:37 GMT)

Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com