Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Teradata Aktie 3373802 / US88076W1036

06.08.2025 17:28:36

Teradata (TDC) Q2 Cloud ARR Jumps 17%

Teradata (NYSE:TDC), the enterprise data analytics company known for its hybrid cloud and artificial intelligence (AI) solutions, reported second-quarter results for fiscal 2025 (period ended June 30, 2025) on August 5, 2025. The release showed mixed results: the company’s transition to cloud revenue continued with growth in public cloud annual recurring revenue (ARR), which increased 17% year over year as reported to $634 million, while overall revenue and profitability contracted. Revenue reached $408 million, topping analyst estimates of $399.65 million. Non-GAAP earnings per share came in at $0.47, surpassing the consensus non-GAAP EPS estimate of $0.40. However, both revenue and earnings (GAAP and non-GAAP) fell compared to the same period in fiscal 2024, with particular weakness in the consulting and legacy software segments. The quarter reflected ongoing shifts in the business as Teradata pivots toward the cloud, but margin pressures and service declines continue to challenge overall performance. Source: Analyst estimates provided by FactSet. Management expectations based on management's guidance, as provided in Q1 2025 earnings report. Teradata delivers data analytics platforms for large enterprises, helping organizations manage data across both cloud and on-premises systems. Its main offering, VantageCloud, is a cloud-based analytics platform that enables companies to leverage analytics and artificial intelligence to gain insights from large volumes of data. The platform also supports machine learning and integrates with major public cloud providers such as Amazon Web Services, Microsoft Azure, and Google Cloud.Continue readingWeiter zum vollständigen Artikel bei MotleyFool

Analysen zu Teradata Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}