Porsche Automobil Aktie 4935121 / US73328P1066
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| CATL überholt Tesla |
24.07.2022 14:25:00
|
Tesla fällt im Akku-Rennen zurück: CATL bringt E-Auto-Akku mit 1'000 Kilometer Reichweite auf den Markt
Bei CATL soll es ab 2023 Akkus für E-Autos mit einer Reichweite von über 1'000 Kilometern geben - und auch die Ladeleistung des "Qilin" schlägt Teslas Technik um Längen.
• Der Hersteller verspricht 80 Prozent Ladung in nur zehn Minuten
• Möglich sind diese Werte dank der neuen Cell-to-Pack-Technologie
CATL ist der mit Abstand grösste Hersteller von Akkus für E-Autos weltweit. Mitte Juni kündigte das chinesische Unternehmen nun an, einen Meilenstein erreicht zu haben: Die neue Batterie "Qilin" soll eine Reichweite von mehr als 1'000 Kilometern haben und Tesla im Rennen um den besten Akku zurückfallen lassen.
Qilin überholt Tesla in mehreren Kategorien
Neben der aussergewöhnlich hohen Reichweite kann die Qilin in nur fünf Minuten auf eine vorgegebene Zieltemperatur gebracht werden, was insbesondere bei Minusgraden eine Rolle spielt. Es soll rund zehn Minuten dauern, bis die Super-Batterie zu 80 Prozent geladen ist. Zum Vergleich: Das Tesla Model S kann Herstellerangaben zufolge mit einer Ladung eine Strecke von rund 650 Kilometern zurücklegen und benötigt, so das Magazin "EFAHRER", bis zu eine Stunde für die Akku-Vorwärmung auf etwa 50 Grad Celsius.
Der neue CATL-Akku kommt mit einer Energiedichte von bis zu 255 KWh
In der Pressemitteilung zur Ankündigung der Qilin beschreibt CATL weitere Vorteile der Batterie: "Mit einer rekordbrechenden Volumennutzungseffizienz von 72 % und einer Energiedichte von bis zu 255 KWh erreicht sie den bisher höchsten Integrationsgrad weltweit […]". Man habe die Akkukapazität noch einmal um sechs Prozent steigern können und erreiche mit der Qilin eine 13 Prozent höhere Energieversorgung als Teslas 4680-Batterie. Mit diesem Kommentar verweist der Hersteller direkt auf den bestehenden Konkurrenzkampf beim Bau des besseren Akkus. Wie das Portal "auto motor und sport" berichtet, soll Teslas neue Technologie ebenso wie die von CATL neu angekündigte Batterie 2023 in Produktion gehen.
Qilin ist bereits die dritte Generation CTP
Erreichen konnte CATL die hohe Reichweite und die anderen hohen Werte mit seinem Cell-to-Pack-Konzept (CTP). Die erste CTP-Batterie wurde 2019 hergestellt, Qilin ist bereits die dritte Generation. Das besondere an CTP ist, dass im Akkupaket keine Module enthalten sind: Während etwa beim Porsche Taycan ein Akku mit 33 Modulen verwendet wird, die je 12 Akkuzellen sowie eine eigene Elektronik für die Temperatur- und Spannungsregelung sowie die Ladesteuerung enthalten, baut CATL die Batteriezellen für die Qilin direkt zu einem Akkupaket zusammen. Dabei werden die Zellen in schmalen Reihen angeordnet, zwischen denen sich an den grössten Flächen Kühlelemente befinden. Beim Porsche Taycan - der ebenfalls über eine sehr starke Batterie verfügt - ist dies nicht der Fall, hier werden die Module nur von unten gekühlt.
Ob sich CATLs neue Technologie durchsetzt oder nicht, oder ob die Reichweite bis Produktionsstart gar noch weiter verbessert werden kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Elon Musk sollte die Konkurrenz nicht aus den Augen verlieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE
|
21.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: DAX mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zum Start des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE
| 12.11.25 | Porsche Automobil Buy | Deutsche Bank AG | |
| 04.11.25 | Porsche Automobil Neutral | UBS AG | |
| 22.10.25 | Porsche Automobil Hold | Warburg Research | |
| 01.10.25 | Porsche Automobil Buy | Deutsche Bank AG | |
| 14.08.25 | Porsche Automobil Halten | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


