Xpeng Aktie 56569241 / US98422D1054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Expansion nach Europa |
09.09.2021 21:31:00
|
Tesla-Konkurrent Xpeng greift mit Elektrolimousine P7 auf dem norwegischen Markt an

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng erfreut sich im heimischen Markt schon grosser Beliebtheit. Nun macht das Unternehmen den ersten Schritt um im europäischen Markt mitzumischen.
• Xpeng beginnt mit dem Export des P7 in den norwegischen Markt
• P7 hat eine Reichweite von 706 Kilometern
Nachfrage an Xpeng-Modellen wächst
Der chinesische Autohersteller Xpeng mit Hauptsitz in Guangzhou ist laut Angaben auf der Firmenwebsite eines der führenden Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge in China. In den Monatsergebnissen der Fahrzeugauslieferungen zeigt es sich, dass das Unternehmen im August einen Rekordmonat erzielen konnte. Das Fahrzeugmodell P7 wurde im August insgesamt 6'165 mal ausgeliefert. Dies bedeutet ein Wachstum von 209 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt lieferte der Elektroautohersteller 7'214 Fahrzeuge (172 Prozent mehr als im Vorjahr) im Monat August und bisher 45'992 Fahrzeuge (334 Prozent mehr als im Vorjahr) in diesem Jahr aus.
Export ins Ausland beginnt
Obwohl das Unternehmen schon im September 2019 eine erste Runde seines G3-Modells nach Norwegen exportierte, konzentrierte sich der chinesische Autohersteller zunächst weiter auf den chinesischen Markt. Nun will Xpeng seinen Markt jedoch erweitern. Wie CNBC berichtet, will das Unternehmen im vierten Quartal nun auch das P7 an seine Kunden in Norwegen ausliefern. Damit exportiert das Unternehmen das Modell P7 zum ersten Mal ins Ausland. Ausserdem soll der Aufbau einer norwegischen Niederlassung des Autoherstellers beschleunigt werden. Norwegen ist, wie CNBC weiter festhält, durchaus ein beliebter Markt für Elektroautohersteller, da bereits im Jahr 2020 54 Prozent aller in Norwegen verkauften Neuwagen Elektroautos waren. Mit dem Export ins Ausland tätigt Xpeng somit den ersten Schritt in den europäischen Markt.
Die Limousine P7
Die Limousine P7 ist, wie Mobiflip berichtet, das Flaggschiff des Unternehmens und soll aufzeigen, wozu die Elektroautos von Xpeng fähig sind. Mit fahrzeuginternen Diensten, App-Stores und Smart-Living-Funktionen soll das Fahrerlebnis der Xpeng Kunden laut eigenen Angaben auf der Unternehmenswebsite optimiert werden. Besonders Eindruck verschafft jedoch die lange Reichweite von 706 Kilometern, welche die Limousine mit einer Aufladung erreichen soll.
Darüber ob, wie und wann Xpeng weitere Märkte Europas und darunter auch den deutschen Markt erreicht, gibt es bis dato noch keine Angaben.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xpeng
16:29 |
Xpeng Aktie News: Xpeng macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Xpeng Aktie News: Xpeng gibt am Donnerstagabend ab (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Ausblick: Xpeng veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
12.06.25 |
Chinese carmaker Xpeng develops advanced chips for VW cars (Financial Times) | |
21.05.25 |
Ausblick: Xpeng legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Erste Schätzungen: Xpeng präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |