MGM Resorts International Aktie 951364 / US5529531015
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Blick ins Depot |
28.08.2023 22:15:00
|
"The Big Short"-Investor Michael Burry: Diese Veränderungen hat er im 2. Quartal 2023 in seinem Portfolio vorgenommen

Der Investor Michael Burry hat sich vor allem mit seiner Short-Wette gegen den US-Immobilienmarkt einen Namen gemacht. Die Handelsstrategie brachte ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 einen Millionengewinn ein und wurde im Hollywood-Film "The Big Short" aufgearbeitet. Auch im zweiten Quartal 2023 hat der Marktkenner sein Depot wieder auf den Kopf gestellt.
Hedgefonds Scion Asset Management erneut komplett umgestellt
Nachdem der Starinvestor seinen Hedgefonds Scion Asset Management bereits im ersten Quartal 2023 grundlegend umgebaut hat, machte der durch seine Shortwette gegen den US-Immobilienmarkt bekannt gewordene Börsenkenner auch im zweiten Jahresviertel Tabula rasa. So schmiss der "The Big Short"-Investor einige Positionen komplett aus dem Depot und holte sich Aktien einiger Unternehmen ganz neu ins Portfolio. Lediglich sechs bestehende Beteiligungen hielt er im Depot, wobei es auch bei diesen zu Anpassungen kam. Diese sind New York Community Bancorp, The RealReal, Liberty Latin America (Class C), The GEO Group, Signet Jewelers und Cigna.
Fokus auf Verkaufsoptionen
Insgesamt war das Portfolio der Börsengrösse am Ende des Quartals 1,737 Milliarden US-Dollar wert. Hierbei inkludiert sind auch Put-Optionen auf Trusts, die den Grossteil des Depotwerts ausmachten: So holte sich Burry im vergangenen Quartal neu jeweils 2'000'000 Verkaufsoptionen für den Invesco QQQ Trust und den SPDR S&P 500 ETF TRUST in den Hedgefonds. Die Optionspakete waren Ende Juni 738,840 Millionen US-Dollar bzw. 886,560 Millionen US-Dollar wert und nahmen damit 42,54 Prozent respektive 51,05 Prozent aller Beteiligungen des Grossmeisters ein. Lediglich die restlichen 6,41 Prozent entfielen auf Aktien.
Das folgende Ranking umfasst dementsprechend auch nur reine Aktienbeteiligungen. Das waren im zweiten Quartal 2023 die Top 10-Aktien im Burry-Depot, gewichtet nach prozentualem Anteil. Stand der Daten ist der 30. Juni 2023.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu MGM Resorts International
Analysen zu Generac Holdings Inc
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |