Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SK hynix Aktie 568294 / KR7000660001

01.09.2025 07:28:39

Trump kündigt für künftige US-Wahlen eine Ausweispflicht an

Von Amrith Ramkumar

DOW JONES--US-Präsident Trump will für künftige Wahlen eine Ausweispflicht einführen. Trump kündigte ein entsprechendes Dekret an und weitet damit seine Pläne zur Änderung der Wahlvorschriften vor den Zwischenwahlen im nächsten Jahr aus.

"Der Wählerausweis muss bei jeder einzelnen Abstimmung vorgelegt werden. KEINE AUSNAHMEN!", schrieb er auf Truth Social und fügte hinzu, er wolle, dass die Bundesstaaten Papierwahlen durchführen und Ausnahmen nur für kranke Menschen oder Militärdienstleistende gelten.

Seit der Wahl von 2020 greift Trump regelmässig das Wahlverfahren an und schiebt seine damalige Niederlage ohne jeden Nachweis auf Briefwahlstimmen und Wahlbetrug. Am 18. August kündigte er eine Kampagne zur Abschaffung der Briefwahl an und fügte hinzu, die Bundesstaaten müssten tun, was Bundesregierung und Präsident ihnen vorschrieben. Es sollte ein Dekret geben, das bereits bei den Zwischenwahlen im nächsten Jahr für mehr Ehrlichkeit sorgen solle.

Sollte Trump die Wahlvorschriften ändern, so würde dies wahrscheinlich vor Gericht angefochten werden. Die Verfassung gibt dem Kongress die Befugnis, diese Regeln zu ändern.

Im Juni blockierte ein Bundesrichter den grössten Teil einer Durchführungsverordnung Trumps vom März, die den Nachweis der Staatsbürgerschaft für diejenigen vorschreibt, die sich mit Hilfe von Bundesformularen zur Wahl anmelden, und die Regierungsbehörden beauftragt, gegen unberechtigte Wähler vorzugehen. Die meisten Menschen lassen sich über ihre Bundesstaaten registrieren, um zu wählen.

Staaten, die der Anordnung nicht nachkämen, sollten die wenigen vom Kongress für Wahlen bereitgestellten Mittel entzogen werden.

Der Richter entschied, dass die Anordnung über Trumps Befugnisse hinausgeht.

Trump hat überdies das vom Tesla-Chef Elon Musk gegründete Department of Government Efficiency aufgefordert, Ungenauigkeiten in den Daten der Wählerregistrierung zu ermitteln.

Er ferner darauf, dass die Republikaner vor den Zwischenwahlen im nächsten Jahr die Wahlkreise in Bundesstaaten wie Texas neu zuschneiden. Die Republikaner verfügen derzeit im Repräsentantenhaus nur über eine knappe Mehrheit von 219 zu 212 Stimmen.

Bei ihrer Forderung nach einer Reform haben die Republikaner wiederholt irreführende oder falsche Behauptungen angeführt, dass eine grosse Zahl von Nicht-Staatsbürgern bei den letzten Wahlen gewählt habe. Bei etlichen Studien sind keine Beweise für eine massenhafte Stimmabgabe durch nicht wahlberechtigte Einwanderer gefunden wurden. Nicht--US-Bürger dürfen an Bundeswahlen nicht teilnehmen, und die Staaten haben Massnahmen ergriffen, um zu überprüfen, ob die Wähler, die ihre Stimme abgeben, wahlberechtigt sind.

Nach Angaben der National Conference of State Legislatures (Nationale Konferenz der Landesgesetzgeber) gibt es in 36 Staaten Gesetze, die von den Wählern verlangen, dass sie sich bei der Stimmabgabe in irgendeiner Form ausweisen. Im Kongress haben Abgeordnete einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Vorlage eines Ausweises bei der Stimmabgabe vorschreibt.

Kritiker solcher Gesetze sagen, dass sie US-Bürger, die ihren Namen geändert oder ihre Ausweispapiere nicht aktualisiert haben, von der Stimmabgabe abhalten könnten. Ausserdem könnten sie Staaten in Bedrängnis bringen, die nicht über die nötigen Ressourcen verfügen, um ihre Verfahren zu überarbeiten und Datenbanken mit sensiblen Informationen zu verwalten.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/rio/cbr

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2025 01:28 ET (05:28 GMT)

Analysen zu Samsung GDRS

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}