22.08.2025 18:59:42
|
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Powell öffnet Tür für Zinssenkung im September
Fed-Chef Jerome Powell hat die Tür für eine Zinssenkung durch die Zentralbank bei ihrer Sitzung im September geöffnet. Er erklärte, dass die Aussicht auf eine stärkere Abschwächung des Arbeitsmarktes die Befürchtungen mindern könnte, dass die durch Zölle verursachten Kostensteigerungen die Inflation anheizen würden. Das ganze Jahr über haben Powell und seine Kollegen die Zinsen stabil gehalten und dabei auf einen soliden Arbeitsmarkt und die Unsicherheit über die Inflationsaussichten angesichts der starken Zollerhöhungen verwiesen. In seiner Rede auf einer Konferenz in Jackson Hole deutete Powell jedoch an, dass sich die Aussichten in eine Richtung verändern, die eine Wiederaufnahme der Zinssenkungen rechtfertigen könnte.
Fed ändert Strategie bei Inflationsziel
ie US-Notenbank Fed will künftig auch nach Phasen mit niedriger Inflation keine bewusste Überschreitung des Inflationsziels von 2 Prozent mehr zulassen. Sie stellte damit eine überarbeitete Version ihrer langfristigen Strategie vor. "Wie sich herausstellte, hat sich die Idee einer absichtlichen, moderaten Inflationsüberschreitung als irrelevant erwiesen", sagte Fed-Chef Jerome Powell in einer Rede in Jackson Hole. "Die Inflation, die einige Monate nach der Ankündigung unserer Änderungen an der Konsenserklärung für 2020 eintrat, war weder beabsichtigt noch moderat."
China verschärft Kontrollen für Seltene Erden
China, der weltweit grösste Lieferant von Seltenen Erden, hat neue Vorschriften veröffentlicht, um die Produktion und den Handel mit Seltenen Erden strenger zu überwachen und die Versorgung mit den kritischen Mineralien noch stärker zu kontrollieren. Die Vorschriften, die auf der Website des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie veröffentlicht wurden, sehen Produktionskontrollen für Abbau und Verhüttung von Seltenen Erden vor und verpflichten die Unternehmen, die Produktströme genau zu überwachen und zu melden.
Kanadas Premier: Haben den besten Handelsdeal mit den USA
Kanada hat nach Ansicht von Premierminister Mark Carney den besten Handelsdeal mit den USA. "Er ist anders als vorher, aber immer noch besser als bei jedem anderen Land", sagte er. Gleichzeitig kündigte Carney an, dass das Land die Gegenzölle auf die meisten US-Waren ab dem 1. September abschaffen wird. Der Zoll für US-Importe liegt derzeit bei 25 Prozent. Die Zölle auf Stahl und Aluminium bleiben erhalten.
+++ Konjunkturdaten +++
Mexiko BIP 2Q unverändert (PROGNOSE: +0,1%) gg Vorjahr
Mexiko BIP 2Q saisonbereinigt +0,6% gg Vorquartal
Kanada Juni Einzelhandelsumsatz +1,5% gg Mai
Kanada Juni Einzelhandelsumsatz ex Kfz +1,9% gg Mai
Kanada Juni Einzelhandelsumsatz +1,5% gg Mai
Kanada Juni Einzelhandelsumsatz ex Kfz +1,9% gg Mai
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
August 22, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |