|
03.11.2025 08:59:41
|
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Nagel: EZB entscheidet im Dezember auf Basis neuer Daten
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinsen in der vergangenen Woche nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel wegen unveränderter Daten ebenfalls unverändert gelassen und wartet nun neue Daten ab. "Im Dezember werden wir neue Projektionen bekommen... und dann bei diesem Meetting auf Basis dieser Daten eine Entscheidung treffen", sagte er in einem Podcast von Tablemedia. Die EZB halte sich alle Optionen offen, was angesichts der hohen Unsicherheit angemessen sei.
Schweizer Inflation sinkt im Oktober auf 0,1 Prozent
Die jährliche Inflationsrate in der Schweiz ist im Oktober gesunken. Die Verbraucherpreise lagen im Oktober um 0,1 Prozent höher als im gleichen Monat des Vorjahres, nach 0,2 Prozent im September, wie das Statistikamt am Montag mitteilte. Zu diesem Rückgang trugen niedrigere Preise für Hotels und internationale Pauschalreisen sowie für private Transportdienstleistungen bei. Derzeit beraten die Notenbanker der Schweizerischen Nationalbank (SNB) darüber, ob sie bei ihrer Sitzung im nächsten Monat die Zinsen in den negativen Bereich senken sollen.
RatingDog/S&P Global: PMI in Chinas Industrie im Oktober gesunken
In der chinesischen Industrie hat sich die Aktivität im Oktober verlangsamt. Der von RatingDog und dem Researchhaus S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den verarbeitenden Sektor verringerte sich auf 50,6 (September: 51,2) Punkte. Der Index beruht auf einer Umfrage unter rund 400 Unternehmen, wobei auch kleinere, in Privatbesitz befindliche Firmen stärker berücksichtigt sind. Der auf Daten der staatlichen Statistikbehörde basierende offizielle Einkaufsmanagerindex für die Industrie war im Oktober auf 49 (Vormonat: 49,8) Punkte gesunken. Dieser Indikator ist stärker auf in Staatsbesitz befindliche Grossunternehmen ausgerichtet.
Opec+ einigt sich auf mehr Förderung und anschliessende Pause
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) sowie ihre Verbündeten haben sich auf eine Erhöhung der Ölfördermengen im Dezember geeinigt. Das Kartell machte zugleich klar, dass es den Reigen der Steigerungen anschliessend aussetzen wird. Acht Mitglieder der Gruppe Opec+, angeführt von Saudi-Arabien, erklärten, sie würden die Förderung ab nächstem Monat um 137.000 Barrel pro Tag erhöhen. Das ist eine Steigerung im gleichen Umfang, auf den man sich schon für November und für Oktober geeinigt hatte. Dies teilte die Gruppe am Sonntag nach einem virtuellen Treffen mit.
USA kündigen Wiederaufnahme der Lieferung von Nexperia-Chips an - Kreise
Der niederländische Chiphersteller Nexperia wird seine Lieferungen infolge einer Einigung zwischen den USA mit China demnächst wieder aufnehmen. Washington wird informierten Personen zufolge ankündigen, dass Nexperia wieder Halbleiter ausliefern wird. Basis dafür sei eine Rahmenvereinbarung, die zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping erzielt worden sei, so mit den Plänen vertraute Personen.
+++ Konjunkturdaten +++
Indonesien Kernverbraucherpreise Okt +2,36% gg Vorjahr (Sep: +2,19%)
Indonesien Exporte Sep 24,68 Mrd USD
Indonesien Importe Sep 20,34 Mrd USD
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
November 03, 2025 03:00 ET (08:00 GMT)
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich leichter -- SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kam es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


