Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Under Armour Aktie 2263631 / US9043111072

Zahlen vorgelegt 08.02.2024 16:42:52

Under Armour-Aktie fester: Under Armour überzeugt mit Zahlen zu Q3

Under Armour-Aktie fester: Under Armour überzeugt mit Zahlen zu Q3

Die Under Armour-Aktie sorgt am Donnerstag bei Anlegern für strahlende Gesichter.

• Under Armour stellt Zahlen zum dritten Geschäftsquartal 2024 vor
• Umsatz leicht rückläufig
• Gewinn je Aktie über Erwartungen

Die Under Armour-Aktie glänzt im NASDAQ-Handel mit einem Plus von zeitweise 1,04 Prozent auf 7,78 US-Dollar.

Hintergrund ist die jüngste Quartalsvorlage des Sportartikelherstellers zum dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024, welches am 31. Dezember 2023 endete.

"Trotz eines gemischten Einzelhandelsumfelds während der Weihnachtszeit entsprachen unsere Umsatzergebnisse im dritten Quartal unseren Erwartungen; wir konnten eine bessere Rentabilität als erwartet erzielen und bleiben auf Kurs, um unseren Ausblick für das Gesamtjahr zu erreichen", wird Stephanie Linnartz, President und CEO von Under Armour, in der Pressemitteilung zur Bilanzvorlage zitiert. "Während wir das Geschäftsjahr 2024 abschliessen und unser verstärktes Führungsteam in den kommenden Quartalen auf Touren kommt, arbeiten wir daran, Under Armour auf einen Weg mit verbessertem Umsatzwachstum und erhöhter Wertschöpfung für die Zukunft zu bringen."

So fiel der Umsatz in dem dritten Geschäftsquartal um sechs Prozent zurück auf 1,486 Milliarden US-Dollar. Das liegt etwas unter den Schätzungen, die Analysten im Vorfeld der Bilanzvorlage getätigt hatten. Heruntergebrochen auf einzelne Bereiche, sank der Umsatz im Grosshandel um 13 Prozent auf 712 Millionen US-Dollar. Dafür stieg der Umsatz im Direktvertrieb an Endverbraucher um vier Prozent auf 741 Millionen US-Dollar. Die Erlöse aus dem Nordamerika-Geschäft gaben derweil um zwölf Prozent auf 915 Millionen US-Dollar nach, der internationale Umsatz konnte derweil sieben Prozent auf 566 Millionen US-Dollar zulegen. Im Bekleidungssegment wurde eine Milliarde US-Dollar umgesetzt, was einem Minus von sechs Prozent entspricht. Die Schuhumsatz ging derweil sieben Prozent auf 331 Millionen US-Dollar zurück, während die Erlöse aus dem Accessoire-Bereich mit 105 Millionen US-Dollar gleich blieben.

EPS besser als erwartet

Der Bruttogewinn ging leicht zurück von 698,4 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf nun mehr 671,18 Millionen US-Dollar. Allerdings verbesserte sich die Bruttomarge um 100 Basispunkte und stieg auf 45,2 Prozent. Dies sei laut Under Armour vor allem auf "Vorteile in der Lieferkette in Verbindung mit niedrigeren Frachtkosten zurückzuführen" seien. Das bereinigte EPS verbesserte sich derweil von 0,16 US-Dollar je Aktie im Vorjahr auf 0,19 US-Dollar. Dies liegt deutlich über den Vorabschätzungen von 0,107 je Aktie.

Darüber hinaus passte der Sportartikelhersteller seinen Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 an. So werde der Umsatz voraussichtlich deutlicher als die zuvor veranschlagten zwei bis vier Prozent, nämlich drei bis Prozent sinken. Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die Bruttomarge um 120 bis 130 Basispunkte zulegen wird. Zuvor war ein Anstieg von 100 bis 125 Basispunkte erwartet worden. Bei den Investitionsausgaben wird Under Armour etwas vorsichtiger: Diese dürften neu 210 bis 230 Millionen US-Dollar betragen, nach 230 bis 250 Millionen US-Dollar im vorherigen Ausblick.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Raymond Boyd/Getty Images

Analysen zu Under Armour Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.08.25 Under Armour Buy UBS AG
08.08.25 Under Armour Underweight JP Morgan Chase & Co.
29.07.25 Under Armour Buy UBS AG
15.05.25 Under Armour Buy UBS AG
07.02.25 Under Armour Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}