29.08.2025 08:09:36
|
ZKB steigert Gewinn im ersten Halbjahr
Zürich (awp) - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat im ersten Semester 2025 mehr verdient. Ein schwächeres Zinsengeschäft konnte die Bank mit höheren Erträgen in anderen Bereichen mehr als kompensieren. Auch der Ausblick ist weiter positiv.
Der Geschäftserfolg, der als Mass für die operative Leistung gilt, legte um 2,9 Prozent auf 698 Millionen Franken zu. Unter dem Strich stieg der Konzerngewinn in den Monaten Januar bis Juni um 11,1 Prozent auf 668 Millionen Franken, wie die ZKB am Freitag mitteilte.
Bedingt durch die tieferen Zinsen ging der Erfolg aus dem Zinsengeschäft um 36 Millionen Franken auf 822 Millionen zurück. Ausgleichen konnte die Bank dies durch höhere Erfolge in den Feldern Kommissionen- und Dienstleistungen (+21 Mio. Fr.) wie auch dem Handelsgeschäft (+56 Mio Fr.). Der gesamte Geschäftsertrag stieg schliesslich um 2,6 Prozent auf 1,60 Milliarden Franken.
Zudem konnte die ZKB durch den Verkauf der Zürcher Kantonalbank Österreich an die Liechtensteinische Landesbank einen ausserordentlichen Erfolg von 62 Millionen Franken erzielen.
Bei den verwalteten Vermögen verbuchte die Bank seit Jahresbeginn ein Plus von 13,6 Milliarden auf 534,4 Milliarden Franken per Mitte Jahr. Dabei flossen der Bank Netto-Neugelder in Höhe von 7,4 Milliarden Franken zu. Die Reduktion um 3,2 Milliarden durch den Verkauf des Österreichgeschäfts konnte dabei mehr als kompensiert werden.
"Unsere operative Leistung ist insgesamt in allen Bereichen gestiegen und wir verzeichnen ein breit abgestütztes Wachstum in unseren Kernsegmenten, was sich im Geschäftsertrag widerspiegelt", lässt sich ZKB-Chef Urs Baumann in der Mitteilung zitieren. Mit Blick nach vorne erwartet er, dass die geopolitischen Rahmenbedingungen weiterhin volatil und unsicher bleiben. Gleichzeitig stimmte ihn das gute erste Halbjahr zuversichtlich, "wiederum ein sehr ansprechendes Jahresergebnis realisieren zu können."
cg/uh
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI tiefer -- DAX zieht an -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag mit leichten Verlusten, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |