Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bucher Industries Aktie 243217 / CH0002432174

13.07.2018 13:00:15

UBS Keyinvest Daily Markets: Bucher Industries - Vor Kursrutsch

Rückblick: Bis Ende Januar dieses Jahres befanden sich die Aktien von Bucher Industries in einem imposanten Aufwärtstrend, der kurzzeitig auf ein neues Rekordhoch bei 450,60 CHF führte.

Der letzte Teil dieses Anstiegs wurde jedoch bereits im Februar wieder komplett ausverkau und damit der Auftakt für eine mittelfristige Gegenbewegung gebildet. Im Verlauf dieser volatilen, sich dreiecksförmig zuspitzenden Abwärtskorrektur wurde Ende Mai die wichtige Unterstützung bei 361,50 CHF unterschritten. Diesem Verkaufssignal folgte zwar zunächst eine leichte Erholung, doch Mitte Juni schlugen die Bären ein weiteres Mal zu und drückten den Wert unter die untere Begrenzungslinie der Formation und die Unterstützung bei 361,50 CHF. Es folgte ein massiver Kursrutsch, der bis zur Haltemarke bei 317,00 CHF führte. Dort versucht die Käuferseite aktuell eine erste Stabilisierung.

Ausblick:

Die Aktien von Bucher Industries konsolidieren aktuell den herben Ausverkauf der vergangenen Tage. Diese Seitwärtsbewegung dürfte allerdings in Kürze von einer weiteren Abwärtswelle abgelöst werden. Die Short-Szenarien: Die Bären haben den Wert bei Kursen unterhalb von 342,25 CHF weiter fest im Griff und dürften den Abwärtstrend mit einem Ausverkauf unter die 317,00 CHF-Marke fortsetzen. Das nächste charttechnische Abwärtsziel liegt dann bei 298,75 CHF, einem Korrekturtief aus dem Juni des Vorjahres. Auf diesem Niveau könnte eine deutlichere Erholung einsetzen. Abgaben unter die Marke würden dagegen für die Ausdehnung der Baisse bis 283,50 CHF sprechen. Die LongSzenarien: Sollten die Käufer jetzt dagegen die nahe Unterstützung bei 317,00 CHF verteidigen, käme es zu einer Gegenbewegung bis 342,25 CHF. Dort stünde eine weitere Abwärtswelle auf der Agenda. Können die Bullen dagegen diese starke Barriere überwinden, wäre der Weg für einen Rücklauf an die unterschrittene Abwärtstrendlinie auf Höhe von 354,00 CHF frei. Dort könnte sich jedoch der nächste Kurseinbruch anbahnen.

Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?