Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
16.04.2018 13:00:51
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Credit Suisse - Aufwärtstrend gebrochen
Rückblick: Ende Juni des vergangenen Jahres startete bei den Aktien von Credit Suisse eine dynamische Aufwärtsbewegung an der 13,00 CHF-Marke, die den Wert über die mittel-fristigen Widerstände bei 15,97 und 16,31 CHF führte.
Ausblick: Aktuell versuchen sich die Bullen zwar gegen das drohende mittelfristige Verkaufssignal zu stemmen. Die Verkäuferseite dürfte ihnen dabei jedoch kaum eine Chance lassen. Die Short-Szenarien: Die kurzzeitige Erholung im Bereich der zuvor untersc hrittenen Aufwärtstr endlinie könnte bereits in ihre finale Phase eingetr eten sein. Nach einem Scheiter n an der Hürde bei 15,97 CHF könnten die Bären wieder aktiv wer den und den W ert er neut unter 15,46 CHF drücken. Damit wäre das nächste Verkaufssignal aktiviert und ein Ausverkauf bis 14,50 CHF zu erwarten. Sollte es den Bullen an dieser Stelle nicht gelingen, eine Stabilisierung einzuleiten, könnte der Wert auf Sicht der kommenden Wochen bis 14,06 CHF und darunter schliesslich bis 13,27 CHF einbr echen. Die Long-Szenarien: Ein Anstieg über 15,97 CHF würde an der bearishen Gesamtsituat ion zunächst wenig änder n. Eine kurzzeitige Fortsetzung der Erholungsbewegung könnte bereits an der Hürde bei 16,31 CHF gestoppt werden und in eine weiter e Abwärtswelle übergehen. Dagegen hätte ein Ausbruch über 16,31 CHF eine deutlicher e Gegenbewegung bis an die Abwärtstr endlinie auf Höhe von 16,75 CHF zur Folge. Dort dürften die Bären jedoch wieder zuschlag en und den Abwärtstr end fortführ en.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel erwartet: SMI etwas schwächer -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- Asiens Anleger verhalten in KauflauneAm heimischen Aktienmarkt geht es am Donnerstag leicht nach unten. Am Markt in Deutschland zeigen sich Anleger verhalten optimistisch. In Fernost dominieren die Bullen das Bild.


