Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530

16.05.2018 13:00:12

UBS Keyinvest Daily Markets: Credit Suisse - Gute Ausgangslage für die Bullen

Rückblick: Die Aktien von Credit Suisse bewegten sich in den vergangenen Jahren stabil nach oben, nachdem ein Tief bei 9,76 CHF im Juli 2016 ausgebildet wurde.

Der Kursverlauf bildete daraufhin einen Aufwärtstrendkanal. Der dabei ausgebildete knappe Ausbruch über die 18,57 CHF-Marke stellte sich zunächst als Bullenfalle dar. Die Notierungen fielen zunächst zur Unterstützung bei 16,31 CHF zurück und konnten sich dort im Februar wieder nach oben bewegen. Die Rally wurde jedoch nicht vollständig aufgenommen, sodass ausgehend von der 17,75 CHF-Marke eine zweite Korrekturwelle eingeleitet wurde. Der Wert fiel dabei bis zur 15,28 CHFMarke, was sich jedoch als Fehlausbruch aus dem mittelfristigen Aufwärtstrend darstellte. In den vergangenen Wochen zeigte sich wieder zunehmender Kaufdruck, welcher einen dynamischen Ausbruch aus dem Korrekturtrend nach sich zog. Nach einem Zwischenhoch bei 17,16 CHF bildete Credit Suisse einen Rücklauf aus und sprang am gebrochenen Abwärtstrend wieder an.

Ausblick: Mit dem Rücklauf der Vortage deutet sich eine bullishe Bestätigung des Ausbruchs an. Anschlusskäufe wären dafür aber nötig. Sollte der mittelfristige Aufwärtstrend nochmals unter Druck geraten, besteht die Gefahr einer umfassenden Korrektur. Die Long-Szenarien: Zeigen sich Anschlusskäufe, welche über die 17,16 CHF-Marke führen, könnte der Ausbruch bestätigt werden. Dies dürfte einen Anstieg bis zur 17,75 CHF-Marke nach sich ziehen, bevor im weiteren Verlauf auch die 18,57 CHF-Marke getestet werden könnte. Mittelfristig bietet sich die Möglichkeit, eine Aufwärtswelle bis zur Trendkanaloberkante zu vollziehen, welche derzeit noch bei 19,50 CHF verläuft. Die Short-Szenarien: Drehen die Notierungen im Bereich der 17,16 CHF-Marke nach unten ab, droht bei einem Rückfall unter die 16,00 CHF-Marke ein kleines Doppelhoch. Dies würde die Gefahr bergen, den Aufwärtstrend zu verlassen und die 15,28 CHF-Marke nochmals zu erreichen. Hält auch dieses Niveau nicht, könnte sich die Erholung der Vorjahre als grosse bearishe Flagge darstellen, welche eine Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung in Richtung der 12,91 CHFMarke einleiten könnte.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?