Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
30.11.2018 09:20:57

UBS Keyinvest Daily Markets: Gold - Noch keine Entscheidung gefallen

Rückblick: Anleger beim Goldpreis brauchen nach dem Abebben des übergeordneten Abwärtstrends Mitte August gute Nerven und Geduld.

Goldpreis
4065.89 USD -0.27%
Zwar war der Kurs des Edelmetalls in einer ersten Kaufwelle über den Widerstand bei 1.204 USD und nach dem Bruch einer mittelfristigen Abwärtstrendlinie Ende Oktober bereits zeitweise über den markanten Widerstand bei 1.236 USD gestiegen. Doch die Chance auf weitere Erholungsbewegungen wurden mit dem Rückfall unter die Marke zunächst vergeben. Ende Oktober kam es zu einer Korrektur, die ihrerseits an der Unterstützung bei 1.204 USD gestoppt wurde und nahtlos in einen weiteren Anstieg überging. Aktuell versucht der Goldpreis über eine kurzfristige Abwärtstrendlinie auszubrechen.

Ausblick: Bislang befindet sich Gold weiter in einer mittelfristigen Erholungsphase. Entscheidend für den weiteren Verlauf ist vor allem, ob es den Käufern gelingt, die Hürde bei 1.236 USD aus dem Weg zu räumen. Die Long-Szenarien: Kann sich der Wert jetzt nachhaltig über die Trendlinie nach oben arbeiten, düre die Barriere bei 1.236 USD wieder attackiert werden. Darüber wäre ein kurzfristiges Kaufsignal aktiv. In diesem Fall könnte ein dynamischer Anstieg bis an die Hürde bei 1.265 USD erfolgen. Sollte dieses Kursniveau nach einer kurzen Korrektur ebenfalls überwunden werden, düre Gold mittelfristig bereits bis 1.295 USD steigen und damit weite Teile des Ausverkaufs seit April wieder korrigieren. Die Short-Szenarien: Oberhalb der Unterstützung bei 1.204 USD bleiben die Ausbruchschancen der Bullen gewahrt. Sollte die Marke jedoch unterschritten werden, wäre auch die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen und damit eine Verkauswelle bis 1.182 USD die Folge. Darunter könnte sogar der Abwärtstrend reaktiviert werden und Gold bis 1.160 USD einbrechen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 4’065.89 -10.94 -0.27