Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Life Aktie 1485278 / CH0014852781

09.03.2018 13:00:56

UBS Keyinvest Daily Markets: Swiss Life - Wird der Seitwärtstrend verlassen?

Rückblick: Mit einem neuen Mehrjahreshoch bei 363,90 CHF endete ein mehrmonatiger Aufwärtstrend bei den Aktien von Swiss Life im August des vergangenen Jahres.

Seither tendiert der Wert in einer breiten Handelsspanne seitwärts. Auf der Unterseite stützen die Aktien dabei die Haltemarken bei 320,80 und 328,00 CHF. Letztere wurde in den vergangenen Monaten mehrfach von der Verkäuferseite attackiert, jedoch nicht durchbrochen. Dennoch scheiterten die Versuche der Bullen nach der erfolgreichen Verteidigung der Marke einen Konter zu fahren und die Widerstände auf der Oberseite zu durchbrechen. Zuletzt zeigte sich dieses Verhalten Ende Februar, als die Aktien nach der Verteidigung der 328,00 CHF-Marke zwar über den Widerstand bei 342,40 CHF kletterten, anschliessend jedoch nicht weiter Boden gutmachen konnten und schliesslich an der 350,00 CHF-Marke wieder dynamisch nach unten abdrehten. In der Folge setzten die Aktien von Swiss Life auch unter eine langfristige Aufwärtstrendlinie zurück und näherten sich wieder bedrohlich der wichtigen Unterstützungszone um 328,00 CHF. 

Ausblick: Kurzfristig könnte sich die grosse Seitwärtsspanne der letzten Monate nach unten auflösen. Insbesondere der Einbruch der letzten beiden Wochen hat aufgezeigt, dass die Bären nicht nachgeben dürften. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert wieder an die 328,00 CHF-Marke zurückfallen, dürfte weiterer Abgabedruck aufkommen und schliesslich zum Bruch der Marke führen. Anschliessend wäre zunächst mit einem Rücksetzer bis 320,80 CHF zu rechnen. Dort könnte eine leichte Erholung einsetzen, die den Abwärtsimpuls jedoch nur kurz unterbrechen dürfte. Denn auf Sicht der kommenden Wochen wäre ein Ausverkauf unter 328,00 CHF nur der Auftakt für eine übergeordnete Abwärtsbewegung bis 309,40 CHF. Wird diese Unterstützung ebenfalls gebrochen, stünden weitere Abgaben bis 301,80 CHF auf der Agenda. Die Long-Szenarien: Kann der Wert über der kleinen Haltemarke bei 335,75 CHF verbleiben, wäre ein Anstieg an die Hürde bei 34,240 CHF wahrscheinlich. Dort dürfte der Wert jedoch wieder nach Süden abdrehen. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die Barriere würde für eine Kaufwelle bis 354,70 CHF sorgen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?