Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zurich Insurance Aktie 1107539 / CH0011075394

11.05.2017 13:00:38

UBS Keyinvest Daily Markets: Zurich Insurance - Erholung erreicht entscheidenden Punkt

Rückblick: Die Aktien von Zurich Insurance konnten im Frühjahr 2016 zwischen der 194,70 CHF-Marke und der 230,20 CHF-Marke einen Boden ausbilden, welcher im Mai 2016 einen Kursausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend nach sich zog.

Es entwickelte sich im Anschluss eine Rally innerhalb eines Trendkanals, welche die Notierungen bis zur 290,80 CHF-Marke führte. Davon ausgehend kam es ab Januar 2017 zu einer Konsolidierung. Diese führte zunächst zu einer bullishen Bestätigung der 272,70 CHF-Marke. Darauf prallte der Wert im März 2017 nach oben ab, konnte jedoch kein neues Hoch mehr erreichen. Nachdem der Aufwärtstrend zunächst nochmals bestätigt worden war, rutschten die Notierungen Ende März mit einer umfassenden Kurslücke zurück. Auf der Unterstützung bei 260,90 CHF gelang jedoch gleich die Ausbildung eines kleinen Doppelbodens, welcher zuletzt eine Erholung einleiten konnte.

Ausblick: Die Kurslücke wurde innerhalb der laufenden Erholung nach oben geschlossen, sodass die Gefahr besteht, die Korrektur nachhaltig wieder aufzunehmen. Sollte es dem Wert aber gelingen, diese Hürde zu durchbrechen, könnte die Rally der Vormonate fortgesetzt werden. Die Long-Szenarien: Schafft es Zurich Insurance, die 280,60 CHF-Marke zu überwinden, würde sich der Weg zum flachen Abwärtstrend der vergangenen Wochen öffnen, welcher derzeit bei 286,00 CHF einen Widerstand darstellt. Nach einem Rücksetzer könnte auch wieder ein Anstieg bis zum Hoch bei 290,80 CHF erfolgen. Wichtig wäre der Ausbruch über die 290,80 CHF-Marke, um die seit Januar laufende Korrektur abzuschliessen. Gelingt dies, würde sich der Weg bis zur 307,10 CHF-Marke öffnen. Die Short-Szenarien: Bereits der Rückfall aus dem bei 277,00 CHF liegenden Aufwärtstrend der Vortage wäre kurzfristig bearisher zu bewerten. Abgaben bis zur 272,70 CHF-Marke könnten in diesem Fall folgen, wobei eine zweite Korrekturwelle auch tiefer führen dürfte. Spielraum wäre anschliessend bis in den Bereich der 260,90 CHF-Marke vorhanden. Sollte Zurich Insurance auch dieses Niveau unterschreiten, wäre eine Abwärtswelle bis zur 243,40 CHF-Marke möglich.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?