Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 17.04.2015 13:00:00

AUD/USD - Gelingt der Ausbruch?

Kolumne

Rückblick: Das Währungspaar AUD/USD erlebte in den vergangenen Jahren eine beachtliche Berg-und Talfahrt, die im Tief im Jahr 2008 bis 0,600 USD und in der Spitze bis 1,108 USD im Jahr 2011 geführt hatte.

Nach diesem Hoch setzte eine langfristige Konsolidierungsphase ein, die mit dem Bruch der zentralen Unterstützung bei 0,944 USD im Juni 2013 in einen Abwärtstrend überging. Dieser verschärfte sich ab September 2014, nachdem das Paar zuvor mehrfach an der Hürde bei 0,944 USD gescheitert war. In den folgenden Monaten brach sich ein massiver Ausverkauf Bahn, der den Wert unter die übergeordneten Unterstützungen bei 0,866 USD und 0,806 USD einbrechen liess. Erst im Bereich der Haltemarke bei 0,772 USD ebbte der Kurseinbruch seit Februar 2015 ab und das Paar ging in eine volatile Seitwärtsphase oberhalb der 0,750 USD-Marke über. Zwar misslang den Bullen im März der Ausbruch über den Zwischenwiderstand bei 0,791 USD, doch bildete sich direkt im Anschluss ein bullisher Doppelboden auf Höhe von 0,753 USD. In dieser Woche kann sich AUD/USD von dieser Marke mit einem dynamischen Anstieg lösen und an die mittelfristige Abwärtstrendlinie ansteigen.

Ausblick: Aktuell besteht für die Käuferseite die Chance, den seit 2014 aktiven Abwärtstrend zu unterbrechen. Selbst eine mittelfristige Trendwende ist möglich. Die Long-Szenarien: Setzt sich der aktuelle Aufwärtsimpuls mit dem Anstieg über die Abwärtstrendlinie fort, könnte das Paar direkt an die Barriere bei 0,791 USD klettern. Dort entscheidet sich der weitere Kursverlauf: Bricht AUD/USD über die Marke aus, wäre ein weitreichendes Kaufsignal aktiv und zunächst mit einer Fortsetzung der Erholung bis 0,806 USD zu rechnen. Oberhalb dieser Marke sollte sich die Aufholjagd bis 0,829 USD ausdehnen. Gelingt es den Bullen zudem auch, diese Hürde zu überwinden, stünde die 0,854 USD-Marke als nächstes Ziel auf der Agenda. Die Short-Szenarien: Prallt AUD/USD dagegen von der Trendlinie nach unten ab, könnte eine zweite Kaufwelle von der Unterstützung bei 0,767 USD aus einsetzen. Ein Ausverkauf unter diese Marke hätte allerdings das Ende der Erholung zur Folge und würde den Wert wieder an das derzeitige Verlaufstief bei 0,753 USD zurückfallen lassen. Dort hätten die Bullen ein weiteres Mal die Chance, eine mittelfristige Bodenbildung einzuleiten. Durchbrechen die Bären dagegen auch diese Unterstützung, wäre der Abwärtstrend wieder aufgenommen und mit Verlusten bis 0,730 USD zu rechnen.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: ZVG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}