Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 25.09.2015 13:00:00

EUR/CHF - Ausbruch im zweiten Versuch?

Kolumne

Rückblick: Am 15. Januar dieses Jahres hob die SNB den Mindestkurs von 1,200 CHF des Euro zum Schweizer Franken auf und sorgte damit für einen extremen Kursrutsch.

In der Spitze brach das Devisenpaar über 30,00 % auf ein mehrjähriges Tief bei 0,828 CHF ein. Doch noch am Nachmittag des selben Tages setzte eine steile Erholung ein, die EUR/CHF in den folgenden Wochen bis 1,081 CHF steigen liess. Nach einer Korrektur bis 1,025 CHF kamen die Bullen im April wieder in den Wert zurück und trieben das Paar Schritt für Schritt an die Hürde bei 1,062 CHF an. Die Marke wurde schliesslich Ende Juli durchbrochen und damit der Startschuss für eine Kaufwelle geliefert. Im Rahmen dieses Anstiegs erreichte EUR/CHF bereits im August den zentralen Widerstand bei 1,100 CHF. Kurz vor einem Kaufsignal kam es dort zu einer weiteren Gegenbewegung, die an die Haltemarke bei 1,081 CHF zurückführte. Dort prallte das Paar dynamisch nach oben ab und nähert sich aktuell wieder der 1,100 CHF-Marke.

Ausblick: Das Währungspaar EUR/CHF steht kurz vor einem weitreichenden Kaufsignal. Die Bullen lassen aktuell keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie es diesmal ernst meinen. Die Long-Szenarien: Zunächst sollte die laufende Kaufwelle an die 1,100 CHF-Marke führen. Kann die Barriere nachhaltig durchbrochen werden, käme es zu einem direkten Anstieg bis 1,120 CHF. Oberhalb dieser kleinen Hürde dürfte sich die Aufwärtsbewegung bis 1,150 CHF ausdehnen, ehe dort eine kurze Korrektur zu erwarten ist. Kann diese Marke anschliessend ebenfalls überschritten werden, könnte EUR/CHF schliesslich bis 1,200 CHF haussieren. Aktuell ist es zwar wenig wahrscheinlich, dass dieser massive Widerstand überwunden werden kann. Sollte den Bullen dieses Kunststück dagegen dennoch glücken, könnte es zu einem mittelfristigen Kaufimpuls bis 1,240 CHF kommen. Die Short-Szenarien: Ein Scheitern an der Barriere bei 1,100 CHF würde dagegen zu einer zweiten Korrektur bis 1,081 CHF führen. An dieser Stelle könnten die Bullen wieder aktiv werden und einen weiteren Anstieg folgen lassen. Wird diese Unterstützung dagegen durchbrochen, käme es zu einem kurzfristigen Verkaufssignal und einem Ausverkauf bis 1,062 CHF. Dort wäre mit einer Bodenbildung zu rechnen, der eine weitere Aufwärtsbewegung folgen dürfte. Setzt das Paar allerdings auch unter diese Haltemarke zurück, wäre die Rally der letzten Wochen beendet und ein Einbruch bis 1,025 CHF wahrscheinlich.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}