Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 21.08.2015 13:00:00

EUR/JPY - Mit neuem Schwung nach Norden

Kolumne

Das Devisenpaar EUR/JPY ist im übergeordneten Bild in einem langfristigen Aufwärtstrend, der auch durch den starken Ausverkauf zu Beginn dieses Jahres nicht angefochten wurde.

Zuvor hatte der Wert im Dezember bei 149,78 JPY ein neues Rallyhoch ausgebildet, war anschliessend jedoch massiv unter Druck geraten und bis an die markante Unterstützung bei 125,04 JPY eingebrochen. Doch im April dieses Jahres kamen die Bullen wieder auf das Parkett zurück und sorgten mit dem Ausbruch über eine mittelfristige Abwärtstrendlinie für ein erstes Kaufsignal. Im Anschluss setzte eine starke Aufwärtsbewegung ein, die EUR/JPY bis an die Hürde bei 140,03 JPY katapultierte. Nach einem kleinen Doppelhoch im Juni setzte eine Korrektur ein, die das Paar an das Zwischentief bei 133,10 JPY drückte. Dort stoppte diese Gegenbewegung und der vorherige Aufwärtstrend setzte sich mit dem Ausbruch über die Hürden bei 135,15 und 137,64 JPY fort.

Ausblick: Aktuell bereiten die Käufer bei EUR/JPY nach unserer Auffassung den nächsten steilen Anstieg vor. Ein Ausbruch über das Hoch des Juni dürfte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Long-Szenarien: Oberhalb der früheren Hürde bei 137,64 JPY dürfte sich die aktuelle Aufwärtswelle bis an den Widerstandsbereich von 140,03 bis 141,05 JPY fortsetzen. Dort könnten Gewinnmitnahmen zu einer leichten Korrektur führen. Wird dieser Kursbereich anschliessend durchbrochen, wäre ein mittelfristiges Kaufsignal aktiviert und eine Ausdehnung des Kaufimpulses bis 142,47 JPY kurzfristig wahrscheinlich. Auf mittlere Sicht dürfte allerdings auch diese Barriere überschritten werden und ein Anstieg bis 145,68 JPY erfolgen. Die Short-Szenarien: Die derzeit bullishe Ausgangslage würde erst durch einen Einbruch des Währungspaares unter die markante Unterstützung bei 135,15 JPY neutralisiert. In diesem Fall wäre mit einer mehrtägigen Gegenbewegung zu rechnen, die jedoch an der Haltemarke bei 133,10 JPY von den Bullen gestoppt werden dürfte. Von dort aus könnte der Aufwärtstrend fortgeführt werden. Sollte es den Bären dagegen gelingen, auch diese Marke zu durchbrechen, wäre der Anstieg der letzten Monate vorläufig beendet und mit einer deutlichen Verkaufswelle bis an die Unterstützung bei 129,30 JPY zu rechnen. Darunter dürfte sich dieser Ausverkauf mittelfristig weiter ausdehnen und letzten Endes zu einem Rückfall bis an das Tief des April bei 126,09 JPY führen.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}