Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 24.04.2015 13:00:00

EUR/JPY - Starke Hürden behindern Erholung

Kolumne

Bis Oktober 2014 befand sich das Währungspaar EUR/JPY in einer schrittweisen Abwärtsbewegung, die von der Käuferseite an der Unterstützung bei 135,15 JPY beendet wurde.

Rückblick: Bis Oktober 2014 befand sich das Währungspaar EUR/JPY in einer schrittweisen Abwärtsbewegung, die von der Käuferseite an der Unterstützung bei 135,15 JPY beendet wurde. Ab Oktober entwickelte sich ein steiler Anstieg, der den Wert bis in den Bereich der 150,00 JPY-Marke führte. Doch bereits im Januar dieses Jahres wendete sich mit dem Bruch der Unterstützung bei 145,68 JPY das Blatt zu Gunsten der Verkäuferseite. In einer massiven Abwärtsbewegung brach der Wert innerhalb weniger Wochen an den Ausgangspunkt der vorherigen Aufwärtsbewegung bei 135,15 JPY ein und unterschritt die Marke nach einer leichten Erholung. Erst an der Unterstützung bei 129,30 JPY erfolgte eine Gegenbewegung, die von den Bären an der 135,15 JPY-Marke abgebremst wurde. Im Februar setzten sie die Baisse fort und drückten das Paar in der Spitze bis 126,09 JPY. Seit Mitte April versuchen die Bullen sich auf diesem niedrigen Niveau gegen den Abwärtstrend zu stemmen. Dabei konnten sie zwar im gestrigen Handel eine mittelfristige Abwärtstrendlinie überschreiten, doch wartet bereits bei 129,30 JPY ein starker Widerstand.

Ausblick: Kurzfristig könnte es bei EUR/JPY jetzt zu einer Fortsetzung der Erholung kommen. Von einer Trendwende ist das Paar jedoch aus unserer Sicht noch weit entfernt.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Die Short-Szenarien: Scheitert die Erholung bei EUR/JPY direkt an der 129,30 JPY-Marke würde sich der Abwärtstrend in einer erneuten Verkaufswelle bis an das Tief bei 126,09 JPY fortsetzen. Darunter käme es zu einem Test der Haltemarke bei 125,40 JPY. Gelingt den Bullen dort keine weitere Erholung, wäre bei einem Bruch der Marke ein weitreichendes Verkaufssignal gebildet, das zu mittelfristigen Verlusten bis 119,00 JPY führen könnte. Darunter könnte sogar ein Einbruch bis 115,00 JPY folgen. Die Long-Szenarien: Derzeit würde ein Anstieg über die 129,30 JPY-Marke zwar für die Fortsetzung der Erholung bis an den Widerstand bei 131,32 JPY sprechen. Doch diese markante Barriere dürfte insbesondere nach den beiden erfolglosen Ausbruchsversuchen im März und April für die Käufer eine schwer zu überwindende Hürde darstellen. An dieser Stelle wäre entsprechend mit weiteren Abgaben zu rechnen. Um so bullisher wäre ein nachhaltiger Anstieg über die Marke zu werten. In der Folge könnte EUR/JPY in einer raumgreifenden Aufwärtsbewegung bis an die 135,15 JPYMarke haussieren.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}