Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 10.04.2015 13:00:00

EUR/USD - Aufwärtsbewegung gescheitert

Kolumne

Rückblick: Mit dem Bruch der Unterstützung bei 1,340 USD verabschiedete sich das Währungspaar EUR/USD im August 2014 aus einer mittelfristigen Seitwärtsbewegung und ging in einen dynamischen Abwärtstrend über, der bislang andauert.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Im Verlauf dieser Baisse wurde im Januar 2015 auch das Tief des Jahres 2012 bei 1,204 USD unterschritten und damit eine wichtige langfristige Unterstützung gebrochen. Seit Jahresbeginn beschleunigte sich der ohnehin steile Abwärtstrend nochmals und liess das Devisenpaar zunächst bis an die 1,100 USD-Marke einbrechen. Nach einer leichten Erholung traten die Bären Ende Februar wieder auf den Plan: Wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 06. März erwartet, durchbrachen sie das bisherige Jahrestief und sorgten für einen weiteren Ausverkauf, der erst im Bereich des anvisierten Kursziels bei 1,050 USD von den Bullen abgebremst wurde. Ausgehend vom Ausverkaufstief bei 1,046 USD kam es Mitte März zu einer Erholung, die zwar bis an den Widerstand bei 1,109 USD zurückführte, die Marke jedoch nicht überwand. Vielmehr bildete sich auf diesem Niveau ein bearishes Doppelhoch, das jetzt aktiviert wurde.

Ausblick: Das Devisenpaar EUR/USD hat zuletzt die Chance vergeben, die Erholungsphase mit einem Anstieg über 1,106 USD auszuweiten. Aktuell droht bereits der Rückfall in Richtung des Jahrestiefs. Die Short-Szenarien: Bei einem Verbleib unter der 1,070 USD-Marke ist das kurzfristige Doppelhoch aktiviert und damit mit einem Rückfall auf die Unterstützung bei 1,046 USD zu rechnen. Sollte diese Marke dem Ansturm der Verkäufer ebenfalls zum Opfer fallen, wären weitere Verluste bis 1,000 USD möglich. An diesem Zielbereich sollten die Käufer in der Folgezeit wieder in das Geschehen eingreifen, da andernfalls ein Ausverkauf bis 0,975 USD drohen würde. Die Long-Szenarien: Sollten die Bullen dagegen die 1,070 USDMarke zurückerobern, könnte sich eine weitere Erholungsbewegung bis an den starken Widerstand bei 1,109 USD anschliessen. Diese Hürde dürfte auch im dritten Anlauf nicht ohne Weiteres zu überwinden sein und könnte entsprechend zu einer Korrektur führen. Wird die Marke dagegen überschritten, wäre ein kurzfristiges Kaufsignal generiert. In diesem Fall könnten die Bullen die im März begonnene Erholung direkt bis an die 1,154 USD-Marke fortführen. Darüber wäre ein Anstieg bis 1,167 USD denkbar.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: ZVG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}