Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 22.05.2015 13:00:00

USD/CHF - Trendwende in Arbeit

Kolumne

Rückblick: Von März 2014 bis Anfang dieses Jahres war das Devisenpaar USD/CHF in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend von der Unterstützung bei 0,869 CHF bis 1,029 CHF gestiegen,..

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

.. ehe Mitte Januar der SNB-Entscheid zur Aufhebung der Untergrenze bei EUR/USD auch dieses Paar in die Tiefe riss und damit den Aufwärtstrend schlagartig zu beenden schien. Doch direkt im Anschluss an den Einbruch auf ein mehrjähriges Tief bei 0,722 CHF sorgte ein enormer Gegenschlag der Käufer für eine ebenso steile Erholung. Innerhalb weniger Tage wurden die wichtigen Marken bei 0,856 und 0,904 CHF zurückerobert und der Anstieg bis auf ein Verlaufshoch bei 1,012 CHF fortgeführt. Dort setzte eine Korrektur ein, die zunächst an die 0,950 CHF-Marke zurückführte. Allerdings wurde diese kurzfristige Unterstützung, trotz mehrmaliger erfolgreicher Verteidigung durch die Käuferseite, schliesslich Anfang Mai durchbrochen und damit ein weiterer Abwärtsimpuls eingeleitet. Dieser führte USD/CHF an die Haltemarke bei 0,904 CHF. Dort gelang den Bullen allerdings die Ausbildung eines Doppelbodens, der den Kursrückgang beendete.

Ausblick: Aktuell erreicht das Paar den Widerstand bei 0,939 CHF, der in der laufenden Woche bereits zweimal attackiert wurde. Damit könnte das Währungspaar USD/CHF bei einer Fortsetzung der aktuellen Gegenbewegung eine Trendwende einleiten. Die Long-Szenarien: Bricht USD/CHF jetzt über den Widerstand bei 0,950 CHF aus, dürfte die Abwärtstrendlinie auf Höhe der Hürde bei 0,961 CHF attackiert werden. Ein Anstieg über diesen Kreuzwiderstand würde für das Ende der Korrektur der letzten Wochen sprechen und eine Kaufwelle bis 0,983 CHF auslösen. An dieser Stelle wäre mit einer leichten Gegenbewegung zu rechnen. Wird die Marke im weiteren Verlauf ebenfalls überwunden, könnte das Devisenpaar auf mittlere Sicht jedoch sogar bis an das Verlaufshoch bei 1,029 CHF haussieren. Die Short-Szenarien: Scheitert der Ausbruchsversuch über die 0,950 CHF-Marke dagegen wider Erwarten, käme es zunächst zu einer leichten Korrektur an die Haltemarke bei 0,923 CHF. An dieser Stelle hätten die Bullen ein weiteres Mal die Chance, den Wert nach oben zu treiben und einen Ausbruchsversuch über 0,950 CHF einzuleiten. Sollte die Marke dagegen unterschritten werden, käme es zu Abgaben bis 0,904 CHF. Ein Bruch dieser wichtigen Unterstützung würde ein Verkaufssignal generieren und zu einem Ausverkauf bis 0,869 CHF führen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}