US-Dollar - Japanischer Yen USD - JPY
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/USD |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Wichtige Daten |
03.11.2025 17:14:36
|
Warum der Franken zu Euro und Dollar etwas sinkt
Der US-Dollar hat am Montag gegenüber dem Franken und auch zum Euro zugelegt und damit seinen Erholungskurs fortgesetzt.
Aktuell wird das Währungspaar Dollar/Franken zu 0,8081 nach 0,8043 am Morgen gehandelt. Auch der Euro hat zum Franken leicht angezogen und kostet 0,9301 Franken nach 0,9279 im Frühgeschäft. Derweil wird der Euro 1,1509 Dollar gehandelt. Das ist weniger als im frühen Handel (1,1538).
Der Dollar erhält weiterhin Unterstützung von den Äusserungen von US-Notenbankchef Jerome Powell. Dieser hatte am vergangenen Mittwoch den Erwartungen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik einen Dämpfer gegeben.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Derweil ist die Jahresinflation in der Schweiz im Oktober auf +0,1 von +0,2 Prozent im Monat zuvor gesunken und bewegt sich nur noch knapp über dem Nullbereich. Gegenüber dem Vormonat September sind die Preise sogar sehr deutlich zurückgekommen.
"Wir sehen in den kommenden Quartalen tiefe Inflationswerte, die sich aber über der 0-Prozent-Marke bewegen sollten", meint UBS-Experte Alessandro Bee. Doch tiefe, aber positive Inflationsraten würden nicht für weitere Zinssenkung der SNB sprechen.
Allerdings scheint der Markt dies anders zu sehen, wie die Renditen der Anleihen der Eidgenossenschaft signalisieren. Bis zu sechsjährige Eidgenossen werfen eine negative Rendite ab und der richtungsweisende Kassazinssatz der Eidgenossen ist auf 0,156 Prozent gesunken, der tiefste Stand seit März 2022.
Zudem ist bei den Stimmungsdaten der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Schweizer Industriesektor zwar leicht gestiegen, doch der PMI für den Dienstleistungssektor ist nun ebenfalls unter die 50-Punkte-Marke gerutscht. Damit liegen beide PMIs unter dem Niveau, das allgemein mit Wachstum in Verbindung gebracht wird.
Für eine leichte Gegenbewegung sorgten zuletzt die US-Daten. Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im Oktober unerwartet eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex ISM fiel um 0,4 Punkte auf 48,7 Punkte, wie das Institute for Supply Management (ISM) mitteilte. Ökonomen hatten im Schnitt hingegen mit einem Anstieg auf 49,5 Punkte gerechnet.
awp-robot/pre/mk
Zürich (awp)
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenInside Fonds
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
| USD/JPY | 154.2160 | 0.1340 | 0.09 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
| Name | Kurs | % | |
|---|---|---|---|
| Euro |
0.9306
|
0.30
|
|
| Türkische Lira |
52.0641
|
-0.43
|
|
| Baht |
40.2253
|
-0.11
|
|
| Bitcoin - US Dollar |
106898.2612
|
-3.35
|
|
| Real |
6.6311
|
-0.77
|
|
| Kuna |
8.7188
|
-0.39
|
|
| US-Dollar |
0.8077
|
0.39
|
|
| Zloty |
4.5733
|
-0.28
|
|
| Euro - US Dollar |
1.152
|
-0.14
|
|
| Ripple - US Dollar |
2.34
|
-7.43
|
|
| Forint |
416.4418
|
-0.42
|
|
| Bitcoin - Euro |
92799.2357
|
-3.28
|
|
| Ripple |
0.529
|
7.66
|
|
| Rubel |
100.2843
|
-0.22
|
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen uneins -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen weisen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


