Capital Group Holdings Aktie 1440933 / US14019U1034
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| ETFs im Aufwind |
08.09.2021 21:42:00
|
Capital Group startet ETF-Serie nach Abgang von Cathie Wood
Die Capital Group ist ein grosser US-Vermögensverwalter und der frühere Arbeitgeber von Starinvestorin Cathie Wood. Vor allem ist das Unternehmen für seine American Funds bekannt. Trotz der wachsenden Beliebtheit von ETFs, war die Capital Group einer der letzten grossen Vermögensverwalter, der keine eigenen ETFs anbietet - was sich jedoch in Zukunft ändern soll. Das Potenzial von aktiv verwalteten ETFs ist riesig, wie Cathie Wood mit ihrem ARK Innovation Fonds zeigt.
• Capital Group startet wohl zu Beginn 2022 ihre ETF-Serie
• Fonds werden volltransparent sein
Die Capital Group und ihr später Einstieg in ETFs
Die Capital Group verwaltete zuletzt ein Vermögen von über 2,5 Billionen US-Dollar und gehört damit zu den grössten Vermögensverwaltern weltweit. Mitte August wurde von Seiten des Unternehmens bekanntgegeben, dass man in Zukunft sechs eigene, börsengehandelte Fonds anbieten will. Viele Experten warten schon lange auf diese Entscheidung, da die Capital Group der letzte grosse Vermögensverwalter ist, der noch keine ETFs anbietet, obwohl die Beliebtheit der Anlageform seit Jahren wächst. Der Vermögensverwalter hofft, dass seinen Kunden die neuen Produkte bereits ab dem ersten Quartal 2022 zur Verfügung stehen, wie Emma Boyde von der Financial Times berichtet. Aus den Anträgen für die Zulassung der Fonds geht hervor, dass es sich hierbei um einen Anleihen-ETF und um fünf Aktien-ETFs handle, wobei einer auf einen speziellen, internationalen Schwerpunkt fokussiert sei.
Orientierung an Cathie Woods ARK Invest - Transparenter Rahmen
Ursprünglich hatten Analysten erwartet, dass die Capital Group sich für ein halbtransparentes Modell entscheidet, bei welchem die Portfolios der Fonds häufig angepasst werden, die Anpassungen jedoch nur vierteljährlich veröffentlicht werden. Entgegen der Expertenmeinung entschied sich das Unternehmen für den vollständig transparenten Rahmen, wie es auch Cathie Wood und ARK Invest praktizieren. Hier werden alle Käufe und Verkäufe innerhalb des Fonds direkt veröffentlicht. Es mache den Eindruck, als wolle die Capital Group ihrer ehemaligen Angestellten nacheifern, da Wood es geschafft hat, ARK zum grössten, aktiv verwalteten Fonds in den USA zu machen, so Emma Boyde. Generell seien volltransparente, aktive Fonds in der breiten Masse deutlich beliebter als semitransparente, wie Todd Rosenbluth, Leiter der ETF- und Investmentfondsforschung bei CFRA, gegenüber Investor’s Business Daily berichtete.
Aktiv verwaltete ETFs im Aufwind
Der Bereich der aktiven ETFs verzeichne zuletzt ein enormes Wachstum und immer mehr Manager und grosse Investmentunternehmen nutzen die Vertriebskraft von ETFs, so Anaelle Ubaldino, Leiterin der ETF-Forschung beim Datenanbieter TrackInsight. Das Vermögen in aktiv verwalteten ETFs hat sich von Anfang 2020 bis August 2021 mehr als verdoppelt und lag zuletzt bei etwa 352 Milliarden US-Dollar. ETFs wurden lange als passives Investment angesehen, woran die Capital Group mit ihrem Einstieg nun einiges ändern will. Anleger sollen erkennen, dass ein starkes und aktives Management den Kern eines jeden Kundenportfolios bieten kann, so die Leiterin der ETFs bei der Capital Group, Holly Framsted.
Ob es dem Unternehmen gelingen wird, ähnlich viele Investoren in ihre aktiven Fonds zu locken, wie es Cathie Wood in den letzten Jahren gelungen ist, bleibt vorerst abzuwarten. Sicher ist, dass sich die Capital Group mit ihren neuen Produkten in einem starken Wachstumsmarkt etablieren will.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


