Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 748628 / US0605051046

Top Trades 05.02.2025 21:43:00

Neues Jahr, neues Glück?: Welche Chancen ETF-Investoren 2024 verpasst haben

Neues Jahr, neues Glück?: Welche Chancen ETF-Investoren 2024 verpasst haben

2024 bot Anlegern beeindruckende Renditen, doch viele ETF-Anleger dürften attraktive Investmentchancen verpasst haben. Im neuen Jahr könnten sich nun durchaus einige neue Anlagechancen auftun.

• 2024 starke Performance am US-Aktienmarkt
• ETF-Anleger dürften einige Chancen verpasst haben
Gold, Kakao & Co. im Blick

Das Jahr 2024 war ein weiteres bemerkenswertes Jahr für den US-Aktienmarkt. Der S&P 500 legte um beeindruckende 23 Prozent zu. Doch rückblickend betrachtet wird deutlich, dass Anleger einige der grössten Chancen des Jahres verpasst haben, wie Bill Watts im "ETF Wrap" auf MarketWatch festhält.

Verpasste Chancen 2024

Während der US-Aktienmarkt glänzte, erzielten auch andere Anlageklassen aussergewöhnliche Renditen, blieben jedoch weitgehend unbeachtet. "Einige Investoren wurden bei einigen der grössten Trades des Jahres 2024 auf dem falschen Fuss erwischt. Gold, Banken und MLPs erzielten starke Renditen, verzeichneten aber dennoch erhebliche Kapitalabflüsse", zitiert MarketWatch aus einer Notiz der ETF-Strategen von BofA Global Research.

So performten etwa Rohstoffe wie Kakao oder auch Kaffee im zurückliegenden Jahr sehr stark. Während sich Kakao um mehr als 150 Prozent verteuerte, stieg der Kaffeepreis um etwa 70 Prozent an. Daneben könnten sich auch Anleger, die nicht auf Gold gesetzt haben, am Ende des Jahres geärgert haben. Das glänzende Edelmetall verteuerte sich im gleichen Zeitraum um etwas über 27 Prozent, während die zugehörigen ETFs lediglich Nettozuflüsse von etwa zwei Milliarden US-Dollar verzeichneten, heisst es bei MarketWatch.

Gleichzeitig flossen Gelder weiterhin massiv in US-Staatsanleihen mit langer Laufzeit, trotz eines Kursrückgangs von rund fünf Prozent. Diese Anleihen waren bei Modellportfolios und Zielportfolios beliebt, die auf eine Welt mit niedriger Inflation ausgerichtet sind - eine Annahme, die sich zunehmend als überholt erwies, hielten die BofA-Experten weiter fest.

Neue Chancen in 2025

Im neuen Jahr 2025 dürften sich die "Positionierungslücken" aus dem vergangenen Jahr nun aber schliessen, erwarten die Strategen der BofA. Die Entwicklung der Märkte im Jahr 2025 wird stark davon abhängen, wie Anleger ihre Strategien an eine sich verändernde makroökonomische Landschaft anpassen. Angesichts der starken Performance von Rohstoffen und Wachstumssektoren könnte es für Investoren ratsam sein, diese Anlageklassen nicht erneut zu übersehen.

Mit einem geschärften Blick auf Trends könnten ETF-Investoren 2025 besser positioniert sein, um neue Chancen zu nutzen und Fehler der Vergangenheit zu vermeiden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Imagentle / Shutterstock.com,Drozd Irina / Shutterstock.com,zhaoliang70 / Shutterstock.com

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder