Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019

Neue Produkte aufgelegt 12.02.2020 22:54:00

Vor sieben Jahren ausgestiegen, jetzt back in business: Credit Suisse kehrt ins ETF-Geschäft zurück

Vor sieben Jahren ausgestiegen, jetzt back in business: Credit Suisse kehrt ins ETF-Geschäft zurück

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat eine Kehrtwende vollzogen und legt wieder Exchange Traded Funds auf.

• Credit Suisse legt drei ETFs auf
• Rückkehr sieben Jahre nach dem Verkauf des Geschäfts an BlackRock
• ETFs nach irischem Recht

In einer Pressemitteilung des Finanzhauses hiess es, das Credit Suisse Asset Management erweitere seine Fondspalette um Exchange Traded Funds (ETFs), um die bestehenden Credit Suisse Index Funds zu ergänzen. Die neuen ETFs würden in Bereichen aufgelegt, in denen sie gegenüber Indexfonds Effizienzvorteile aufweisen, teilte das Unternehmen weiter mit.

Kehrtwende bei der Grossbank

Dabei war das Unternehmen vor rund sieben Jahren aus dem ETF-Segment ausgestiegen und hatte die entsprechende Sparte an den Vermögensverwalter BlackRock verkauft. Dass nun drei neue ETFs aufgelegt werden sollen, ist für die Credit Suisse offenbar kein Widerspruch: "Wir analysieren den Markt, neue Trends und die Kundenbedürfnisse laufend, um für unsere Kunden passende Lösungen anzubieten. Mit der zunehmenden Bedeutung von digitalen Verkaufsplattformen werden ETFs in Zukunft strategisch noch wichtiger", erklärte Michel Degen, Leiter Credit Suisse Asset Management Schweiz und EMEA.

Dabei verwies das Finanzhaus insbesondere auf das gestiegene Kundeninteresse an börsengehandelten Indexfonds. Insbesondere Fintechs, die ihre Prozesse an Börsentransaktionen ausgerichtet haben, sollen mit den neu aufgelegten Produkten besser bedient werden. Die Bank will also für Robo Advisor interessanter werden.

ETFs nach irischem Recht

Das Geschäft wird - verglichen zu den damals an BlackRock verkauften Aktivitäten - deutlich abgespeckter ausfallen. Zunächst sollen drei bereits bestehende Indexfonds in die neuen ETFs überführt werden. Diese werden nach irischem Recht aufgelegt, was wohl dadurch zu begründen ist, dass diese zur Hälfte von der 30-prozentigen Quellensteuer auf Dividenden befreit sind. Die ETFs sollen an der SIX, der italienischen Borsa Italiana und der Deutschen Börse gelistet werden und bilden die Indexentwicklung des MSCI USA und des MSCI World ab.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: keystone,Pincasso / Shutterstock.com

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder