Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 24.04.2015 08:54:01

Gold - Das Dreieck spitzt sich zu

Kolumne

Nachdem eine steile Erholung beim Goldpreis im Januar an der Barriere bei 1.307,45 USD gescheitert war, fiel das Edelmetall in einem Abwärtstrendkanal bis an die Unterstützungbei 1.155,00 USD zurück.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Rückblick: Nachdem eine steile Erholung beim Goldpreis im Januar an der Barriere bei 1.307,45 USD gescheitert war, fiel das Edelmetall in einem Abwärtstrendkanal bis an die Unterstützung bei 1.155,00 USD zurück. Die Marke wurde von den Bullen zum Einstieg genutzt und der Wert in einer kurzfristigen Aufwärtsbewegung bis an den Zwischenwiderstand bei 1.220,00 USD angetrieben. An dieser Marke scheiterten die Käufer in zwei Ausbruchsversuchen. Seit Anfang April entwickelt sich eine Dreiecksformation, innerhalb derer der Goldpreis auf der Unterseite bei 1.179,83 USD auf eine wichtige Unterstützung trifft.

Ausblick: Die Erholung bei Gold steht auf Messers Schneide. Noch trägt die Dreiecksformation jedoch bullishe Züge. Die Long-Szenarien: Verteidigt die Käuferseite die Haltemarke bei 1.179,83 USD, könnte ein Anstieg bis 1.200,00 USD erfolgen. Dort verläuft die obere Begrenzungslinie der Dreiecksformation. Sollte diese überschritten werden, wäre ein Kaufsignal Gold - 6-Monats-Chart Quelle: BörseGo AG Gold - 5-Jahres-Chart Quelle: BörseGo AG aktiviert und eine Kaufwelle bis 1.220,00 USD zu erwarten. Ein Ausbruch über diesen zentralen Widerstand würde für die Fortsetzung der Erholung bis an die Hürde bei 1.265,00 USD sprechen. Auf diesem Niveau könnten allerdings die Bären wieder aktiv werden. Gelingt dagegen der Ausbruch über die Marke, dürfte Gold mittelfristig bereits bis 1.307,45 USD haussieren. Die Short-Szenarien: Ein Ausverkauf unter die 1.179,83 USDMarke würde die Chancen der Käufer auf eine weitere Aufwärtsbewegung vorerst zunichte machen. Dieses kurzfristige Verkaufssignal dürfte für einen Kursrutsch bis an die 1.155,00 USD-Marke und darunter bereits bis an das mehrjährige Tief bei 1.131,15 USD sorgen.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}