Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 07.08.2015 13:00:00

Gold - Die Lage spitzt sich zu

Kolumne

Mit Spannung blicken die Anleger auf den US-Arbeitsmarktbericht, welcher heute um 14:30 Uhr veröffentlicht wird. Gerade bei den Devisen und Edelmetallen ist heute mit einer hohen Volatilität zu rechnen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Im Fokus steht wieder einmal die Frage: "Wann wird die US-Notenbank Fed den Leitzins anheben?" Fallen die Arbeitsmarktdaten positiv aus, dürften die Stimmen derer, die eine baldige Zinserhöhung fordern, noch lauter werden. Gerade bei den Devisen und Edelmetallen ist heute mit einer hohen Volatilität zu rechnen. Aus technischer Sicht könnte die Lage beim Goldpreis im Vorfeld dieses wichtigen Events kaum brisanter sein. Gold musste im Monat Juli deutlich Federn lassen, unterbot neben der wichtigen Unterstützung bei 1.155,00 USD auch die potenzielle Haltemarke bei 1.031,15 USD. Erst auf dem Kursniveau eines Mehrjahreszwischentiefs bei 1.072,93 USD stabilisierte sich der Kurs in den vergangenen zwei Wochen. Die Volatilität hat stark abgenommen. Formationstechnisch lässt sich das Kursgeschehen in ein Konsolidierungsdreieck fassen. Dessen Auflösung steht kurz bevor.

Ausblick: Die niedrige Schwankungsbreite in den vergangenen Tagen täuscht darüber hinweg, dass Gold sich in einem intakten langfristigen Abwärtstrend bewegt. Das Dreieck als Konsolidierungsformation lässt aber kurzfristig Bullen wie Bären gleichermassen hoffen. Die Short-Szenarien: Mehren sich die Zeichen für eine baldige Zinserhöhung in den USA, könnte das den Goldpreis weiter belasten. Die kurzfristige Aufwärtstrendlinie bei rund 1.083,00 USD und das Zwischentief bei 1.072,93 USD bieten Unterstützung. Werden im Zuge eines Ausverkaufs beide Marken unterschritten, wären die Bodenbildungsversuche der Käufer gescheitert. Die zu erwartende Abwärtsbewegung dürfte den Goldpreis anschliessend auf 1.032,00 USD drücken. Auch die Marke von 1.000,00 USD würde dann wieder ein Thema werden. Diese bildete im Übrigen während der mehrjährigen Hausse den Ausgangspunkt für eine Rallyeverschärfung im Jahr 2009. Die Long-Szenarien: Es gibt aber kurzfristig auch Hoffnung für die Bullen. Denn wird das Dreieck im Chart mit Kursen über 1.094,00 USD bullish aufgehebelt, könnte eine Erholungswelle in Richtung des Zwischenhochs bei 1.109,91 USD einsetzen. Über 1.110,00 USD wäre sogar der Weg für einen Rücklauf an die Marke bei 1.131,00 USD frei. Selbst wenn sich eine solche Aufwärtsbewegung einstellen sollte, würde sich am langfristigen Abwärtstrend bei Gold aber nichts ändern. Prozyklische Kaufsignale in den höheren Zeitebenen sind aktuell weit entfernt. Mögliche Long- und Shortprodukte zu Gold Produkt (Call) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs Warrant WAEJR 1.100,00 11,73 0,91 CHF Warrant WAEJV 1.200,00 20,14 0,53 CHF Produkt (Put) Symbol SL/KO/Strike* Hebel Briefkurs Warrant XAUII 1.150,00 10,36 1,03 CHF Warrant XAUGD 1.075,00 20,52 0,52 CHF *SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Warrants); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 07.08.2015, 7:00 Uhr • US-Erstanträge weiterhin auf niedrigem Niveau Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenhilfe hat sich in den USA in der vergangenen Woche leicht um 3.000 auf 270.000 Anträge erhöht, teilte das US-Arbeitsministerium in Washington mit. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 271.000 vorhergesagt. Insgesamt 2,255 Millionen Personen erhielten Arbeitslosenunterstützung.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}