Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 17.07.2015 08:58:25

Gold - Erneut am Abgrund

Kolumne

Der Goldpreis brach bis zum März dieses Jahres in einer steilen Abwärtsbewegung an die Unterstützung bei 1.155,00 USD ein, konnte sich anschliessend jedoch wieder leicht erholen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Rückblick: Der Goldpreis brach bis zum März dieses Jahres in einer steilen Abwärtsbewegung an die Unterstützung bei 1.155,00 USD ein, konnte sich anschliessend jedoch wieder leicht erholen. Allerdings stoppte diese Aufwärtsphase im Mai und die Bären setzten das Edelmetall wieder unter Druck. In der vergangenen Woche wurde bereits das Niveau um 1.155,00 USD attackiert, um in dieser Woche schliesslich in einem kurzfristigen Abwärtsimpuls durchbrochen zu werden.
Ausblick: Das Verkaufssignal der laufenden Handelswoche hat die Erholung des Goldpreises aus unserer Sicht vorerst beendet. Jetzt droht sogar der Ausverkauf auf neue mehrjährige Tiefpunkte. Die Short-Szenarien: Aktuell sieht alles danach aus, als würden die Verkäufer bei Gold zum grossen Schlag ausholen wollen. Zunächst dürfte das Edelmetall an das Tief aus dem November 2014 bei 1.131,15 USD zurücksetzen. An dieser Stelle könnten die Bullen nochmals versuchen, einen mittelfristigen Boden auszubilden. Setzen sich dagegen die Bären durch und drücken den Wert unter diese Marke, wäre ein grosses übergeordnetes Verkaufssignal aktiv. Ein Ausverkauf bis 1.100,00 USD und darunter bis an die 1.080,00 USD-Marke wäre die Folge. Langfristig könnte das Edelmetall in diesem Fall bereits bis 1.000,00 USD einbrechen. Die Long-Szenarien: Kann sich der Wert dagegen wieder über die 1.155,00 USD-Marke zurück arbeiten, wäre die starke Abwärtsdynamik zwar abgebremst, die Baisse jedoch noch längst nicht überstanden. In diesem Fall könnte es lediglich zu einer leichten Erholung bis 1.179,83 USD kommen, ehe die Verkäufer an dieser Widerstandsmarke zuschlagen dürften. Erst ein Ausbruch über die Hürde könnte Gold aus der Gefahrenzone in Richtung 1.200,00 USD führen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}