Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 01.08.2019 07:47:37

Gold: Gewinnmitnahmen nach Zinssenkung der Fed

Gold: Gewinnmitnahmen nach Zinssenkung der Fed

Weil es am gestrigen Mittwoch lediglich zu der erwarteten kleinen Zinssenkung um 25 Basispunkte kam, setzten am Goldmarkt erst einmal Gewinnmitnahmen ein.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Im Zuge der Fed-Entscheidung kletterte der Dollarindex auf den höchsten Stand seit über zwei Jahren und bescherte dadurch dem Goldpreis ein Zweiwochentief. Enttäuscht zeigten sich die Marktakteure von Fed-Chef Jerome Powell. Dessen Statements lassen nämlich darauf schliessen, dass es in naher Zukunft nicht zu einer weiteren Zinsreduktion kommen wird. Neue Impulse könnte der Dollar - und damit auch der Goldpreis - von den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten erhalten. Heute stehen der Challengerbericht über Stellenstreichungen und die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe auf der Agenda. Am morgigen Freitag folgt dann noch der Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums über die Arbeitslosenrate und die Zahl neu geschaffener Stellen.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 16,70 auf 1'421,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Signifikanter Verkaufsdruck

Der fossile Energieträger rutschte nach der Zinsentscheidung der Fed ebenfalls deutlich ab. Bereits die am Nachmittag veröffentlichten Lagerdaten der US-Energiebehörde EIA kamen an den Ölmärkten nicht gut an. Der gemeldete Lagerrückgang fiel mit 8,5 Millionen Barrel nicht nur deutlich schwächer als erwartet, sondern sogar stärker als die am Dienstagabend vom American Petroleum Institute gemeldeten Zahlen aus.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwachen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,73 auf 57,85 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,67 auf 64,38 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Pics-xl / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}