Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
05.07.2019 08:17:52
|
Gold: Hochspannung vor dem Junibericht zum US-Arbeitsmarkt

Die Spannung steigt. Am Nachmittag dürften die Marktakteure den Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums genau unter die Lupe nehmen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDas Risiko einer negativen Überraschung ist relativ hoch, da die am Mittwoch von ADP gemeldete Zahl neu geschaffener Stellen mit 102.000 schwächer als erwartet ausgefallen war. Laut Analystenprognosen sollen in den USA (ohne den Landwirtschaftssektor) 160.000 neue Stellen geschaffen worden sein. Sollte dieser Wert markant unterschritten werden, dürften die Rezessionssorgen wieder zunehmen und könnten dem gelben Edelmetall weiter nach oben helfen. Gegen 21.30 Uhr dürfte dann noch der Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Die grosse Frage lautet hier: Sind die spekulativen Marktakteure erneut durch ihre ausgeprägte Kauflaune in Erscheinung getreten? Zur Erinnerung: In den vergangenen vier Wochen ging es mit deren Optimismus steil bergauf.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) gegenüber Mittwoch um 0,10 auf 1.420,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht bergab nach EIA-Wochenbericht
Auch an den Ölmärkten herrscht wegen den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten gespannte Ruhe. Wie freitags gewohnt, wird gegen 19.00 Uhr die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren und dadurch für zusätzliche Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future gegenüber Mittwoch um 0,50 auf 56,84 Dollar, während sein Pendant auf Brent gegenüber Donnerstag um 0,05 auf 63,35 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’252.27 | 9’774.68 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’154.88 | 3’034.49 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’181.08 | 3’065.30 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 600.26 | 572.58 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’225.69 | 24’511.70 |
Silber CombiBar® 100 g | 239.42 | 146.38 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.60 | 38.44 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’388.89 | 1’188.75 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’872.48 | 6.68 | 0.17 | |
Ölpreis (Brent) | 65.51 | 0.09 | 0.14 | |
Ölpreis (WTI) | 61.98 | 0.18 | 0.29 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: SMI vorbörslich mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen mit Gewinnen - China-Börsen weiter in der FeiertagspauseDer heinische Aktienmarkt dürfte nahtlos an seine Vortagesgewinne anknüpfen. Auch am deutschen Aktienmarkt zeichnet sich ein fester Start ab. Die Börsen in Fernost legen am Donnerstag zu. In China findet feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |