Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 20.08.2019 08:07:00

Gold: Kampf um Marke von 1.500 Dollar

Gold: Kampf um Marke von 1.500 Dollar

Gestiegene Zinsen und freundliche Aktienmärkte haben beim Goldpreis zu leichten Gewinnmitnahmen und einem Rutsch auf 1.500 Dollar geführt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3872.51 USD 0.17%
von Jörg Bernhard

Mit Argusaugen dürften die Marktakteure in den kommenden Handelstagen die Geldpolitik der Notenbanken verfolgen. In allen wichtigen Wirtschaftsregionen deuten gegenwärtig die Zeichen auf eine tendenziell expansive Geldpolitik hin. Am Mittwochabend steht zum Beispiel das Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung auf der Agenda, von dem sich die Anleger Hinweise über die aktuelle Stimmung unter den US-Notenbankern erhoffen. Für erhöhte Spannung dürfte aber auch das traditionelle Notenbankertreffen in Jackson Hole (Wyoming) sorgen, welches am Freitag und Samstag stattfinden wird.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,80 auf 1.506,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Atempause nach Preissprung

Der fossile Energieträger profitiert derzeit von mehreren Faktoren. Investoren sorgen sich nach dem Angriff auf ein Ölfeld in Saudi-Arabien wieder verstärkt um das Angebot. Die über das Wochenende gelockerte Zinspolitik in China sorgte ebenfalls für Zuversicht, dass die Weltkonjunktur nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Als nächstes dürfte der Wochenbericht des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Sollte es hier zu einer Überraschung kommen, könnte dies die Tendenz des Ölpreises für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,09 auf 56,30 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,10 auf 59,84 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com,elen_studio / Shutterstock.com,Kotomiti Okuma / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}