Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
07.08.2019 08:18:56
|
Gold: Marke von 1.500 Dollar im Visier

Trotz der markanten Erholung an den US-Aktienmärkten ist das gelbe Edelmetall als "sicherer Hafen" weiterhin stark gefragt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenViel Kapital fliesst derzeit aber auch in US-Staatsanleihen. So rutschte am gestrigen Dienstag die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen unter die Marke von 1,7 Prozent. Dadurch fällt Goldinvestoren der Verzicht auf Zinsen noch leichter. Niedrige Opportunitätskosten gelten stets als vorteilhaft für Gold, schliesslich bewegen sich damit die inflationsbereinigten Realzinsen im negativen Bereich. Besonders interessant: Am frühen Morgen meldete China, dass dessen Währungsreserven im Juni - trotz des Handelsstreits mit den USA - um 18,23 Milliarden auf 3.119 Milliarden Dollar angestiegen sind. Mittlerweile versprüht Gold an den Finanzmärkten mehr Charme als die US-Währung.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 10,20 auf 1.494,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Talfahrt kommt zum Erliegen
Seit den in der vergangenen Woche geäusserten Drohgebärden von US-Präsident Trump verlor der Ölpreis über acht Prozent an Wert. Analysten von Goldman Sachs halten es mittlerweile sogar für möglich, dass Mitte 2020 eine globale Rezession eintreten könnte. Dem Ölnachfragewachstum dürfte dies erheblich schaden. Der am gestrigen Abend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute wies einen Rückgang der gelagerten Ölmengen um 3,4 Millionen Barrel aus und sorgte damit zunächst einmal für eine Stabilisierungstendenz. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun das für den Nachmittag angekündigte Update der US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) sorgen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 53,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 58,96 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’199.00 | 9’722.40 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’137.92 | 3’018.47 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’163.98 | 3’049.12 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 597.03 | 569.56 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’092.50 | 24’381.01 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.81 | 143.91 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.79 | 37.68 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’362.75 | 1’164.10 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’844.25 | -21.55 | -0.56 | |
Ölpreis (Brent) | 64.31 | -1.11 | -1.70 | |
Ölpreis (WTI) | 60.52 | -1.28 | -2.07 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der Dow zeigt sich verhalten. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |