Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
12.03.2020 08:22:12
|
Gold: Warten auf die EZB-Sitzung

Am Nachmittag erfahren die Marktakteure, wie die Europäische Zentralbank auf die aktuelle Krise reagieren wird. Ihr Waffenarsenal scheint jedoch begrenzt zu sein.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit dem gestrigen markanten Aktienverlusten in den USA wechselte der Dow-Jones-Index in einen Bärenmarkt, da er seit seinem Jahreshoch mehr als 20 Prozent verloren hat. Beim DAX ist dies bereits seit Längerem der Fall. Dem Goldpreis hat dies zuletzt aber nicht geholfen. Die in normalen Zeiten zu beobachtende negative Korrelation zwischen Gold und Aktien greift derzeit nicht. Aktuell scheint eher die Regel zu gelten: Cash is king. Um 13.45 Uhr wird die Zinsentscheidung der EZB veröffentlicht und um 14.30 Uhr findet dann wie gewohnt die Pressekonferenz mit der EZB-Präsidentin Christine Lagarde statt. Für ein hohes Mass an Spannung wäre somit auf jeden Fall gesorgt.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 5,80 auf 1'636,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Talfahrt wieder aufgenommen
Das von Trump verkündete Einreiseverbot aus Europa und das Ausrufen einer Pandemie durch die WHO drückten auf die Stimmung und damit auf den Ölpreis. Die Nachfrageperspektiven haben sich damit weiter eingetrübt und in Kombination mit der angekündigten verstärkten Ölförderung Russlands und Saudi-Arabiens seit Anfang Januar zu einer Halbierung des Ölpreises geführt. Prognosen sind im aktuellen Umfeld praktisch unmöglich. Daher gelten Ölinvestments derzeit als besonders riskant, was sich sehr schön am CBOE-Ölvolatilitätsindex OVX ablesen lässt. Dieser hat sich seit Ende Dezember nämlich von 28,3 auf 105 Prozent vervielfacht.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,32 auf 31,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,38 auf 34,41 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’594.45 | 10’090.82 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’263.53 | 3’131.34 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’290.64 | 3’163.13 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 620.93 | 590.86 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’080.11 | 25’302.05 |
Silber CombiBar® 100 g | 241.27 | 147.42 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 46.10 | 38.77 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’404.83 | 1’199.24 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’982.96 | 21.87 | 0.55 | |
Ölpreis (Brent) | 65.74 | 0.22 | 0.34 | |
Ölpreis (WTI) | 62.06 | 0.34 | 0.55 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen schwächer -- SMI schliesst im Minus -- DAX schlussendlich stabil -- Nikkei nach Rekordfahrt letztlich stabilDer heimische Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag abwärts, während der deutsche Leitindex zur Seite tendierte. Die Wall Street zeigte sich von ihrer schwächeren Seite. Der japanische Leitindex befand sich zwar zunächst auf Rekordjagd, zeigte sich schlussendlich aber kaum verändert.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |