Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
15.07.2019 08:06:59
|
Gold: Zum Wochenstart wenig gefragt

Das Interesse am Krisenschutz Gold hält sich zum Wochenstart in Grenzen. Die vom Iran signalisierte Gesprächsbereitschaft und positive Konjunkturdaten aus China waren hierfür verantwortlich.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAuch der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders -Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC deutete in dieselbe Richtung. In der Woche zum 9. Juli haben vor allem Grossspekulanten (Non-Commercials) ihren Optimismus signifikant zurückgefahren. Deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) hat sich innerhalb einer Woche von 258.900 auf 244.800 Kontrakte (-5,4 Prozent) reduziert. Nach der mehrwöchigen Kauflaune kann man dies aber vor allem als "ganz normale Gewinnmitnahmen" einordnen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,40 auf 1.413,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rote Vorzeichen zum Wochenauftakt
Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies einen leichten Rückgang aus. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 788 auf 784 erhöht. Angesichts der sturmbedingten Evakuation zahlreicher Ölplattformen fiel das Minus relativ moderat aus. Die am frühen Morgen veröffentlichten Konjunkturdaten aus China fielen per Saldo etwas besser als erwartet aus. Positiv überrascht haben vor allem die Industrieproduktion, die Einzelhandelsumsätze sowie das BIP-Wachstum im zweiten Quartal.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,25 auf 59,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,19 auf 66,53 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’214.40 | 9’737.22 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’142.82 | 3’023.01 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’168.92 | 3’053.70 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 597.96 | 570.42 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’131.00 | 24’418.06 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.25 | 144.36 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.93 | 37.82 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’367.16 | 1’168.63 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’845.03 | -20.77 | -0.54 | |
Ölpreis (Brent) | 64.21 | -1.21 | -1.85 | |
Ölpreis (WTI) | 60.65 | -1.15 | -1.86 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Der Dow zeigt sich verhalten. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |