| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar |
| Goldpreis und Ölpreis |
13.10.2021 08:20:31
|
Goldpreis: Hochspannung vor US-Inflationsdaten
Am Nachmittag stehen jenseits des Atlantiks aktuelle US-Inflationszahlen für den Monat September auf der Agenda. Für ein hohes Mass an Spannung wäre somit gesorgt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenUm 14.30 Uhr erfahren die Akteure an den Finanzmärkten, ob die Konsumentenpreise und die Kerninflationsrate - wie von Analysten erwartet - mit 5,3 bzw. 4,0 Prozent p.a. gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben sind. Eine stärkere Geldentwertung würde auf den ersten Blick zwar für ein Goldinvestment sprechen, weil aber dadurch auch die Wahrscheinlichkeit für ein baldiges Zurückfahren der Anleihekäufe gestiegen wäre, könnte dies den Goldpreis dennoch belasten. Mehrere US-Notenbanker haben sich zuletzt für das sogenannte Tapering ausgesprochen, obwohl der US-Arbeitsmarkt im September sehr enttäuschend ausgefallen war. Neue Erkenntnisse über die weitere Geldpolitik der Fed versprechen sich die Investoren auch vom Fed-Protokoll, das um 20.00 Uhr veröffentlicht wird.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,40 auf 1'762,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Atempause nach Rally
Die chinesischen Ölimporte sind im September um 15,3 Prozent p.a. gefallen. Damit haben sich die Einfuhren des fossilen Energieträgers in den ersten neun Monaten gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 6,8 Prozent ermässigt. Um den Ölpreis zu beruhigen, greifen die Chinesen derzeit verstärkt auf ihre strategischen Ölreserven zu. Im September meldete das Land erstmals den Verkauf von 4,14 Millionen Barrel aus den seit Jahren stetig aufgestockten Lagermengen. Von Interesse dürfte nach US-Börsenschluss aber auch der um einen Tag verschobene API-Wochenbericht sein. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen um 140'000 Barrel erhöht haben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,02 auf 80,66 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,03 auf 83,45 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen |
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’866.21 | 10’345.09 |
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’350.21 | 3’209.13 |
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’378.04 | 3’241.71 |
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 637.42 | 605.54 |
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’660.03 | 25’887.66 |
| Silber CombiBar® 100 g | 249.24 | 153.47 |
| Silber Maple Leaf 1 oz | 48.55 | 40.70 |
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’498.71 | 1’266.68 |
Rohstoffe in diesem Artikel
| Goldpreis | 4’065.89 | -10.94 | -0.27 | |
| Ölpreis (Brent) | 62.49 | -0.70 | -1.11 | |
| Ölpreis (WTI) | 58.06 | -0.94 | -1.59 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


