16.09.2025 17:30:36
|
Goldpreis setzt Rekordjagd mit Schwung fort - US-Notenbank vor Zinssenkung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenLONDON (awp international) - Der Goldpreis hat seine Rekordjagd am Dienstag mit Schwung fortgesetzt. Am Markt wird fest mit einer Zinssenkung der US-Notenbank am Mittwoch gerechnet. Besonders stark im Blick bleiben dabei auch Signale für den künftigen Kurs der Notenbank. In der Spitze kostete eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) Gold am Nachmittag gut 3.703 US-Dollar. Gold war damit so teuer wie noch nie. Bereits am Vortag hatte Gold einen Rekord aufgestellt. Vor einem Jahr hatte eine Feinunze noch rund 1.100 Dollar weniger gekostet. Gold ist in diesem Jahr eine der gefragtesten Anlagen.
Die Dollar-Schwäche sorgte laut Experten am Dienstag für zusätzlichen Rückenwind. Anleger blicken zudem immer stärker auf die US-Notenbank Fed. Die besser als erwartet ausgefallenen US-Einzelhandelsumsätze bewegten die Märkte insgesamt kaum. Derzeit gehen Ökonomen überwiegend davon aus, dass die US-Notenbank Fed an diesem Mittwoch eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte vornimmt. Eine kräftige Senkung der US-Leitzinsen ist aus Sicht von Nord/LB-Analyst Tobias Basse noch unwahrscheinlicher geworden.
Niedrigere Zinsen können bei Anlegern die Nachfrage nach anderen Vermögenswerten steigen lassen, weil mit vergleichsweise sicheren Anlagen wie Staatsanleihen dann weniger Rendite zu erwarten ist. Gold wirft keine Zinsen ab, dieser Nachteil gegenüber Festverzinslichen schrumpft tendenziell aber mit geringeren Zinsen. Gold hat ohnehin wegen der Unsicherheit in der Weltwirtschaft seit geraumer Zeit einen Lauf, das Edelmetall gilt als Krisenwährung.
Der Machtkampf zwischen US-Präsident Donald Trump und der US-Notenbank Federal Reserve geht unterdessen in die nächste Runde. Das von Trump angerufene Berufungsgericht blockiert die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, derweil der Senat die Ernennung von Stephen Miran, einem Trump Vertrauten, als Gouverneur der Fed bestätigte. Die Fed-Sitzung könnte damit nach Expertenmeinung äusserst kontrovers verlaufen./jha/jsl/nas
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’958.61 | 9’479.60 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’061.39 | 2’944.09 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’086.82 | 2’973.98 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 582.47 | 555.53 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’491.52 | 23’774.00 |
Silber CombiBar® 100 g | 229.80 | 137.50 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 42.61 | 35.68 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’292.65 | 1’099.99 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |