| Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung | 
|---|---|---|---|---|---|
| Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken | 
| Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
| Dollar | 
| Ölpreis-Ausblick | 
04.11.2025 09:13:00
									 | 
							
Schwarzes Gold im Fokus: Occidental-Chefin sieht Ölpreis bis 2026 in dieser Range
						Occidental-CEO Vicki Hollub rechnet bis 2026 mit einer engen Ölpreisspanne, bevor ein Anstieg folgt. Hier sehen Experten die Ölpreise.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informieren• Macquarie senkt Prognosen für Brent und WTI
• EIA warnt vor steigenden Vorräten und Preisdruck
Occidental Petroleum-CEO erwartet enge Ölpreisspanne
Vicki Hollub, die Chefin des US-Ölriesen Occidental Petroleum, erklärte auf dem Energy Intelligence Forum in London, dass sie davon ausgehe, dass der Ölpreis bis 2026 zwischen 58 und 62 US-Dollar pro Barrel liegen wird, bevor die Preise anschliessend steigen dürften, berichtet Bloomberg. Sie sagte, dass sie "sehr optimistisch in Bezug auf die Ölpreise" sei, zwar "nicht in diesem oder im nächsten Jahr", aber sie sei "optimistisch in Bezug auf die Ölpreise". Laut Hollub dürfte die Ölversorgung der USA wahrscheinlich zwischen 2027 und 2030 ihren Höhepunkt erreichen.
Macquarie senkt Ölpreisprognose für 2025 und 2026
Derweil senkte Macquarie Anfang Oktober seine Ölpreisprognose für 2025 und 2026, wie aus einem Bericht hervorgeht, den das Team an Rigzone übermittelte. Dem Bericht zufolge geht Macquarie davon aus, dass der Brent-Preis in diesem Jahr durchschnittlich bei 67,95 US-Dollar pro Barrel und 2026 bei 60,75 US-Dollar pro Barrel liegen wird. Für West Texas Intermediate (WTI) geht Macquarie für dieses Jahr von einem durchschnittlichen Preis von 64,13 US-Dollar pro Barrel und im Jahr 2026 von 56,63 US-Dollar pro Barrel aus. Laut Rigzone erklärten die Strategen in dem Bericht, dass sie ihre "Einschätzung eines stark überversorgten Ölmarktes bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 und bis 2026 beibehalten".
Ölpreisprognose von JPMorgan
Bei JPMorgan erwartet man für 2025 einen durchschnittlichen Brent-Rohölpreis von 66 US-Dollar pro Barrel und für 2026 von 58 US-Dollar pro Barrel, wie aus einer Forschungsnotiz von JPMorgan, die Natasha Kaneva, Leiterin der globalen Rohstoffstrategie des Unternehmens, am 11. September an Rigzone schickte, hervorgeht. Für den WTI-Rohölpreis prognostiziert JPMorgan in diesem Jahr durchschnittlich 62 US-Dollar pro Barrel und im nächsten Jahr 53 US-Dollar pro Barrel.
Das erwartet die US-Energiebehörde
Derweil geht die US-Energiebehörde davon aus, dass "die weltweite Produktion flüssiger Brennstoffe" steigen wird, wodurch die Vorräte wachsen dürften. "Das Produktionswachstum wird von Ländern ausserhalb der OPEC+ angeführt, wo die Produktion im Jahr 2025 um 2,0 Millionen b/d und im Jahr 2026 um 0,7 Millionen b/d steigen wird. Die OPEC+ erhöht die Gesamtproduktion an flüssigen Brennstoffen sowohl im Jahr 2025 als auch im Jahr 2026 um 0,6 Millionen b/d, da die Gruppe ihre Kürzungen der Rohölproduktion zurücknimmt", heisst es im Bericht der EIA. Die US-Energiebehörde geht daher "davon aus, dass die weltweiten Ölvorräte bis 2026 steigen werden, was in den kommenden Monaten einen erheblichen Abwärtsdruck auf die Ölpreise ausüben wird". Der Brent-Preis dürfte laut der EIA in Folge dessen im vierten Quartal auf durchschnittlich 62 US-Dollar pro Barrel und 2026 auf 52 US-Dollar pro Barrel fallen. Da die Produktion der OPEC+ laut der EIA jedoch unter den angekündigten Zielen bleiben dürfte, werde "ein zu schneller Anstieg der Lagerbestände verhindert und der Rückgang der Ölpreise begrenzt".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
| Name | Kaufen | Verkaufen | 
|---|---|---|
| Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’760.61 | 10’204.91 | 
| Gold Krügerrand 1 oz | 3’316.16 | 3’166.20 | 
| Gold Philharmoniker 1 oz | 3’343.70 | 3’198.34 | 
| Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 630.94 | 597.44 | 
| Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’394.01 | 25’537.20 | 
| Silber CombiBar® 100 g | 243.82 | 147.67 | 
| Silber Maple Leaf 1 oz | 46.75 | 38.90 | 
| Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’440.57 | 1’208.73 | 
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
| Ölpreis (WTI) | 60.30 | -0.75 | -1.23 | 
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schwächer -- Asiens Börsen in RotDer heimische sowie der deutsche Markt geben im Dienstagshandel nach. An den asiatischen Aktienmärkten geht es am Dienstag abwärts.
					

