Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 31.07.2015 13:00:00

Silber - Baldiger Sprung von der Klippe?

Kolumne

Der ein oder andere Silberfan mag es inzwischen vielleicht verdrängt haben, aber der Silberpreis fällt nicht erst seit ein paar Monaten, sondern schon seit über vier Jahren.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Eine heftige Übertreibungsphase, die 2011 in einem Hoch bei 49,83 USD endete, wird nun für viele Anleger zermürbend scheibchenweise korrigiert. Zwei mögliche Stabilisierungsniveaus um 26,40 USD und 18,80 USD im Chart konnten den Abverkauf nur temporär stoppen. Vielmehr löste das Unterschreiten dieser Marken später starke Abwärtsbewegungen aus. Das Edelmetall fiel impulsiv immer weiter zurück. Der Bruch der Unterstützung bei 15,00 USD könnte ähnlich wie das Verlassen der beiden genannten Haltemarken zur Unterseite eine weitere Verkaufswelle bewirken. In Ansätzen ist diese bereits erkennbar, allerdings kann sich Silber bislang noch über der Marke von 14,63 USD halten. Der Abstand zu dieser Marke hat sich aber bereits deutlich verringert. Einmal mehr steht das Edelmetall also vor dem technischen Abgrund.

Ausblick: Dass der Abwärtstrend bei Silber bislang intakt ist, ist klar. Die Frage lautet nun aber, ob in den kommenden Wochen, ähnlich wie in den Jahren 2013 und 2014, eine weitere starke Verkaufswelle einsetzen wird. Aktuell gibt es kaum Argumente, die dagegen sprechen würden. Die Short-Szenarien: Da das aktuelle Chartmuster denen der Jahre 2014 und davor 2012/13 stark ähnelt, ist das Szenario weiter fallender Kurse wahrscheinlich. Im Fokus steht dabei die letzte Hilfsunterstützung der Käufer bei 14,63 USD. Hier könnte sich der Silberpreis noch einige Tage, vielleicht auch Wochen, aufhalten. Solange sich in den kleinen Zeitebenen aber keine Bodenmuster ausbilden, bleibt das Edelmetall absturzgefährdet. Das bisherige Jahrestief bei 14,11 USD dürfte eine startende Verkaufswelle kaum aufhalten können. Unter 14,11 USD befindet sich die nächste nennenswerte Unterstützung im Chart erst wieder bei 12,43 USD. Im Bereich dieser Marke muss man abwarten, wie die nächsten Kursmuster ausfallen werden. Die Long-Szenarien: Man darf aber auch die Variante, dass bereits auf dem aktuellen Kursniveau eine Gegenbewegung eingeleitet wird, nicht völlig vernachlässigen. Ein kurzfristiger Kreuzwiderstand notiert bei 15,03 USD. Darüber bestünde Aufwärtspotenzial auf 15,50 USD. Erst wenn auch diese Marke überschritten wird, könnte eine grössere Erholung auf 16,50 USD einsetzen. Der übergeordnete langfristige Abwärtstrend verläuft derzeit bei rund 18,50 USD und sollte im Auge behalten werden.

Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}