Actelion Aktie 1053247 / CH0010532478
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| UBS KeyInvest Daily Markets |
29.05.2012 09:56:44
|
Actelion - Folgt der Befreiungsschlag?
Kolumne
Rückblick: Die Aktien von Actelion mussten bis Ende September 2011 einen starken Ausverkauf verkraften, der den Wert kurzzeitig sogar unter die langfristig wichtige Unterstützung bei 30,60 CHF einbrechen liess.

Ausblick: Die Aktien von Actelion könnten die Korrekturphase seit dem Kurssprung Ende April bereits am vergangenen Freitag beendet haben. Eine Fortsetzung der steilen Aufwärtsbewegung wird damit nach unserer Auffassung immer wahrscheinlicher. Die Long-Szenarien: Kann der Wert auch über die Kursbarriere bei 39,19 CHF ausbrechen, dürfte sich die laufende Kaufwelle zunächst bis 41,55 CHF fortsetzen. Entsprechend könnte man einen nachhaltigen Anstieg über 39,19 CHF „long“ handeln. Wird in der Folge auch die 41,55 CHF-Marke überwunden, wäre ein Kaufimpuls bis 44,30 CHF möglich. Auf mittlere Sicht könnten die Aktien in diesem Fall sogar weiter bis 47,50 CHF haussieren. Die Short-Szenarien: Erst ein deutlicher Rückfall unter 37,64 CHF könnte die Ambitionen der Käufer etwas einbremsen und zu einer Ausweitung der Korrektur bis 34,65 CHF führen. Von dort aus würde sich der Aufwärtstrend nach unserer Einschätzung jedoch weiter fortsetzen können. Erst ein Bruch dieser Marke würde zu einem Rückfall in den früheren Seitwärtsmarkt und Abgaben bis 31,90 CHF und darunter auf 30,60 CHF führen.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


